Dem Nachbar-Mädchen den Laptop leihen bis Weihnachten?

11 Antworten

Das ist ja deine Entscheidung und kommt darauf an ob du auch oft auf diesen Laptop angewiesen bist. Eine nette Geste wäre es sicherlich. Wenn du sie gut genug kennst und weißt, dass du ihr den anvertrauen kannst dann musst du nur entscheiden ob du dich damit zurechtfinden könntest.

Muss dann natürlich technisch auf dem Rechner gut gesichert werden, vlt macht ihr sogar einen kleinen schriftlichen Vertrag. Auch wegen möglichen Beschädigungen.

Und ich, als Technik-Paranoider, würde ein Backup machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber lange Schüler gewesen ;) 📖

Regina3 
Fragesteller
 28.10.2023, 23:24

Vertrauen ja. Aber ich hätte ein Problem, wenn aus Versehen was kaputt ginge ... und tags könnte ich verzichten, wenn ich abends/nachts dran könnte ...

1
Fragenwuerfel  28.10.2023, 23:27
@Regina3
Aber ich hätte ein Problem, wenn aus Versehen was kaputt ginge

Das ist natürlich war, jedoch hast du dieses Problem auch wenn du den Laptop selbst nutzt. Verstehe ich aber, es ist immer etwas anderes, wenn man weiß, dass man selbst Schuld wäre. Man gibt nicht gerne die Kontrolle ab.

Deshalb wie gesagt immer ein Backup machen, wenn du Abends mit deiner Arbeit fertig bist.

Und deine Nachbarin kann sich auch keinen Laptop o.ä. von der Schule leihen? Ein paar fliegen da doch immer rum.

2
Regina3 
Fragesteller
 28.10.2023, 23:30
@Fragenwuerfel

Scheinbar kann sie nirgends leihen ... im schlimmsten Fall könnte meiner auch runter fallen (in der Schule) ... solche Dinge passieren mit selber nicht ...

0
Fragenwuerfel  28.10.2023, 23:31
@Regina3

Wenn du dir so unsicher bist bei der Sache, dann solltest du es lassen. Es ist natürlich Schade für sie und es wäre ein nette Geste, aber im Endeffekt kann niemand dich in die Verantwortung ziehen, deine Wertgegenstände zu verleihen.

2
Regina3 
Fragesteller
 29.10.2023, 20:23
@Fragenwuerfel

Wenn ich davon einige hätte ... ist eben so, wenn was kaputt geht und sie kann es nicht ersetzen, bin ich ohne. Lange Zeit vermutlich ...

2
gonzo1233  29.10.2023, 21:42
@Regina3

So unwiederbringlich sind die Laptops ja nicht, zwei meiner Rechner habe ich (als Reserve) für je 100€ gebraucht erstanden, mit aktuellem Betriebssystem.
Das ist der Preis einer Tankfüllung - da kann man nicht klagen.

0

Ich würde es nicht machen. Und schon gar nicht, wenn ich das Gerät noch nutze.

Vor allem scheinst du ihr auch nicht unbedingt zu vertrauen und sie nicht gerade die Zuverlässigste zu sein.

Was anderes wäre es, wenn ich jetzt noch ein altes Gerät liegen hätte, welches ich nicht mehr/ kaum noch benutze. Da könnte man drüber reden.

Aber nicht mein aktuelles, auch, da ich da etwas paranoid bin und nicht weiß, was damit gemacht wird. Ich würde mein Gerät nicht mal übers Wochenende aus der Hand geben.

Warum lässt sie sich das Teil nicht ersetzen? Wenn der durch einen Schubser so stark beschädigt wurde, dass er nicht mehr nutzbar ist sollte das doch kein Problem sein.. Vermutlich wird das ja wohl auch irgendjemand mitbekommen haben im Zweifel..

Entweder muss sie dann mit Stift und Papier arbeiten, überleben auch andere aktuell problemlos, oder die Schule verpflichtet sie zu Geräten, hat dann aber auch für solche Fälle Leihgeräte.

Außerdem hätte ich Bedenken, dass ich das Teil gar nicht wiederbekomme und/ oder ewig an dieser Regelung festgehalten wird, leider schon oft genug dieses Ausnutzen erlebt.


Regina3 
Fragesteller
 29.10.2023, 20:31

Ich befürchte, Du hast Recht ... auch wenn das sehr schade ist ... sie müssen eben damit recherchieren (= Internet) oder auch word-Dateien erstellen und per mail abgeben. In kleinen Gruppen gibt es gesonderte Bereiche - da müssen sie sich einloggen und kommunizieren ...

Laptop/Internet wird heute ja (fast) überall vorausgesetzt.

0
Magicdreamer  29.10.2023, 22:46
@Regina3

Das ist mir durchaus bewusst.

Wenn die Schule die Nutzung unausweichlich verpflichtet gibt es für solche Fälle auch Ersatzgeräte bzw. Leihgeräte. Ansonsten muss sie nichts als Word-Dokument oder sonst wie abgeben, sondern auch ein Collegeblockblatt muss angenommen werden.

Oder eben entsprechende Ersatzaufgaben/Abgaben/Möglichkeiten.

Alternativ kannst du ihr bei einem guten Verhältnis im Zweifel auch anbieten, dass sie mal zu dir kommen kann zum Recherchieren für 1/2 Stunden oder so, wenn ein solches Projekt ansteht - aber mitgeben würde ich das Gerät auf keinen Fall.

0

Ich würde es nicht machen, was aber vor allem daran liegt, dass auf meinem Laptop auch viele private Daten sind und ich den ungern aus der Hand geben würde. Ganz abgesehen davon, dass ich dadurch dass ich ihn aus der Hand gebe auch nicht mehr genau weiß was alles mit dem Gerät gemacht wird.

Ich meine... nicht dass irgendwann jemand an meinem Haus zur Durchsuchung klopft, weil ich angeblich mehrere GB Kinderpornos auf meinem Laptop haben soll.

Und 'morgens für die Schule und mittags für die Hausaufgaben' impliziert bei mir auch deutlich weniger als 'joah, du kannst ihn nachts haben'.

Anders gesagt... nein, würde ich nicht machen. Wenn sie ohnehin einen zu Weihnachten bekommen würde, dann könnten die Eltern den sicher auch jetzt schon FÜR Weihnachten schenken, weil er jetzt gerade gebraucht wird.

Und offen gestanden... ein paar Wochen kann man auch mal mit Stift und Papier mitschreiben.


Regina3 
Fragesteller
 28.10.2023, 23:27

Kriminalität - da habe ich noch gar nicht dran gedacht ... leider vermute ich, dass heute Stift und Papier nicht reichen.

0

Ja, aber nur wenn eure Eltern einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, der die Rückgabe vorsieht und mit eigenem Nutzerkonto für sie mit entsprechenden Rechten, dass sie nichts zerschießen kann.


Regina3 
Fragesteller
 28.10.2023, 23:21

Ich bin 47, sie ist 19 ... aber ein Vertrag ist eine gute Idee ...

0

Nur wenn du scharf auf sie bist.


Regina3 
Fragesteller
 29.10.2023, 20:34

Sie, 19, ich, 47 und auch w ... danke nein!

0