Definitionen verschiedener Armut?
Ich brauche kurze Definitionen/ Erklärungen von absoluter, relativer und gefühlter Armut, bzw. der Unterschied zwischen diesen.
Danke schonmal :)
2 Antworten
Absolute Armut: jemand, der nicht einmal das Nötigste hat (Unterkunft, Essen)
Relative Armut: jemand, der zwar das Nötigste zum Überleben hat, aber nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann (also nicht mal einfach so mit Freunden auf einen Kaffee treffen, oder dem Kind einen Sportverein bezahlen,...)
Gefühlte Armut: ist ziemlich relativ, denke ich. Manche Leute fühlen sich schon arm, wenn sie nicht 4mal im Jahr in den Urlaub fliegen können. Andere fühlen sich arm, wenn sie nicht mal einmal in der Woche frische Brötchen vom Bäcker bezahlen können.
Absolute Armut herscht dann, wenn man sich die mindesten Lebenstandarts nicht leisten kann.
- regelmässige Ernährung
- Körperhygiene
- Gesundheitsvorsorge
- menschenwürdige Unterkunft
Relative Armut bedeutet, dass man im Vergleich zu den Anderen eben weniger hat, und nicht den Standart halten kann, den das Umfeld so lebt. wer z.B. keine 3 Häuser hat, sondern nur in einer 120 m² Mietwohnung in der Frankfurter Innenstadt residiert, ist relativ arm
Für die gefühlte Armut gibt es auch ein kurzes, prägnantes Wort: Neid