Was ist der Unterschied zwischen absoluter Armut und relative armut?

8 Antworten

Absolute Armut

Absolute oder extreme Armut bezeichnet nach Auskunft der Weltbank eine Armut, die durch ein Einkommen von etwa einem Dollar (neuerdings 1,9 US$) pro Tag gekennzeichnet ist. Auf der Welt gibt es 1,2 Milliarden Menschen, die in diese Kategorie fallen.

Relative Armut

Von relativer Armut spricht man in Wohlstandsgesellschaften, in denen es absolute Armut praktisch kaum gibt, wohl aber eine arme „Unterschicht“ (neuerdings auch Prekariat genannt). Als relativ arm gilt hier derjenige, dessen Einkommen weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens beträgt.

(aus: http://www.armut.de/definition-von-armut.php)


Ottavio  19.11.2019, 17:54

Du hast richtig zitiert. Aber in der öffentlichen Darstellung hat man den Begriff der relativen Armut inzwischen erweitert; die Grenze ist nicht mehr bei 50%, sondern bei 60% des Durchschnittseinkommens.

1

NUR einen Midijob zu haben ist wie "relative Armut" - im Verhältnis zu NUR einen Minijob zu haben "absolute Armut" darstellt.

Absolute Armut herrscht beispielsweise oft in Afrika, wo Menschen weniger als 1 USD pro Tag haben und sprichwörtlich nichts zu essen kaufen können. Die fundamentalen Grundbedürfnisse sind nicht zu befriedigen, es besteht konstante Gefahr an Unterernährung oder fehlender medizinischer Betreuung zu sterben.

In der Schweiz oder Norwegen oder auch in Deutschland herrscht relative Armut. Ein Armer Mensch bei uns hat ein Grundrecht auf Nahrung, Obdach, Medizinische Versorgung, Heizung, es sind also alle Grundbedürnisse erfüllt. Arm fühlen sich diese Menschen dennoch, weil es zu weiterer sozialer Teilhabe oft nicht reicht und sie ausgegrenzt werden. Zwar ist die Lage nicht lebensbedrohlich, aufgrund psychischer Probleme wirkt relative Armut aber auch lebensverkürzend und krankheitsfördernd.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Absolut arm betrachtet die Welt, bzw. das weltweite minimum um Grundbedürfnisse zu erfüllen. Relativ arm die Gesellschaft in der man lebt.

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/fachthemen/armut/armut-was-ist-das-eigentlich/

Absolute Armut gibt es in D eher weniger. Das trifft ggf die Obdachlosen. Die haben durch betteln bestimmt oft mehr als 2 €, können aber nicht immer Grundbedürfnisse erfüllen.

Relative Armut in D trifft Einige Rentner und Menschen im Bezug von Sozialleistungen wie ALG 2. Die Grundbedürfnisse sind erfüllt Aber gemessen an der Gesellschaft sind sie arm. Eine soziale Teilhaber ist nicht oder nur eingeschränkt möglich.

der maßstab, obs relativ zu anderen in der umgebung wenig geld ist oder obs einfach nur für sich betrachtet "arm" ist