Deckenleuchten lieber vom Elektriker anschließen lassen?
Hallo ihr Lieben,
Vielleicht eine bescheuerte Frage aber ich gehe immer auf Nummer sicher :)
ich habe mir Lampen bestellt da mir noch viele in der neuen Wohnung fehlen.
Ich habe nun schon öfter gegoogelt und herausgefunden das ist das als Laie gar nicht mit den Kabeln an der Decke verbinden darf.
Ich habe Sorge das etwas passiert wenn ich es selber mache, obwohl ich den Badspiegel bereits selbst angeschlossen habe und nichts passiert ist.
Mir ist bewusst das viele es einfach privat machen, da ich noch nicht lange hier wohne hätte ich nur den Großvater meiner Freundin der Erfahrung hat, aber selbst wenn da was passiert übernimmt die Versicherung nichts, soweit ich es verstanden habe.
Nun ich wohne in der Wohnung einer Wohngenossenschaft, ich zahle monatlich Geld für Handwerker kosten.
Sollte ich am besten die Vermietung kontaktieren und diese fragen ob sie einen Elektriker schicken können der das dann durchführt?
Ich bin ganz verwirrt von den ganzen Beiträgen die ich bis jetzt gelesen habe und weiß nicht mehr, was man jetzt selbst machen darf und was rein rechtlich der Elektriker machen soll. Nicht das ich die Vermieter deshalb kontaktiere ich Geld zahle und sowas eigentlich hätte von einem Bekannten durchführen lassen können.
Meine frage ist: Darf die sich von dem Großvater montiert werden oder zählt diese Art von Installation schon unter dieses Gesetzt?
Danke für eure Hilfe!
3 Antworten
Als wir eingezogen sind hatten wir auch Probleme gehabt mit den Lampen. Unsere Vormieterin hatte die Lampen unsachgemäss abmontiert. Die Drähte schauten sehr komisch aus und hingen ohne Schutz oder Abdeckung von der Decke. Der Zustsnd haben wir so der Verwaltung mitgeteilt und dann wurde zurecht ein Elektriker geschickt. ( Er stellte fest, in einem Zimmer gab es keinen Strom für die Lampe, und die einen Drähte waren wirklich unter Strom)
Als er da war, habe ich gleich gefragt ob er noch Zeit hätte die Lampen aufzuhängen. Das machte der Elektriker und die Rechnung von dem Lampen aufhängen ging zu uns. Der andere Teil hat dann die Verwaltung übernommen und der Vormieterin in Rechnung gestellt.
Ich denke man beauftragt immer besser einen Elektriker. Wenn jemand zuvor unsauber die Lampen abgehängt hatte dann kann das Böse enden in einem Stromschlag. Am besten man fragt die Verwaltung wegen dem Lampen aufhängen. Oft arbeiten sie dann mit gewissen Elektriker zusammen oder bestellen immer die selbe Firma. Eine Auftrag für die Lampenmontage ist sicher günstiger zu bezahlen als die Rechnung von einem Schadenfall.
Wo gibt es da irgend etwas Verwirrendes bitte? Der Elektriker ist ein Lehrberuf... und das nicht umsonst. Falsch angeschlossene Lampen können eine tödliche Gefahr darstellen; daher sollte man nicht ganz unbedarft an die Sache rangehen. Bei genügend Lampen gibt es seitlich Schrauben zur Befestigung die, wenn man nicht aufpasst, die Isolierung durchtrennen und die ganze Lampe unter Spannung setzen können. Passt dann der Schutzleiter nicht, ist es sehr gefährlich.
Kurzum: Du weißt, dass bei einem Falschanschluß Lebensgefahr bestehen kann - und wenn Du Dir das nicht zutraust, mußt Du es eben machen lassen. Wo stellt sich da die Frage? Niemand wird Dir hier sagen: "Kein Problem" oder "Kann nichts schief gehen". Daher bleibt das Deine Entscheidung.
natürlich sollte alles, bei dem man selber oder andere zu Schaden kommen können, von einem Fachmann installiert/montiert usw. werden - der hat dann seine Befähigung nachgewiesen. Was aber nicht ausschließt, daß der auch einen Fehler machen kann. Bei dem Anschluß einer Lampenfassung dieser Art könntest Du nichts falsch machen, wenn Du nur zwei Drähte hattest, die aus der Decke kommen und an denen vorher auch eine Lampe angeschlossen war. Da Du nun 3 Drähte von der Decke hast, müsstest Du zunächst wissen, welcher Draht L, N, oder Schutzleiter ist. Wenn Du dann die richtigen Drähte miteinander verbunden hast, dann ist das soweit i.O.
Ich bin kein Jurist und gebe auch diesbezüglich keine Beratung, aber sollte ein Schaden - welcher auch immer - entstehen, Du es aber richtig angeschlossen hast - selbst mit fachlicher Unkenntnis - dann wäre die Situation die gleiche, wie wenn es ein Fachmann angeschlossen hätte.
Ja, genau das war die AutoKorrektur😀
Danke für deine ausführliche Antwort! :) L, N und Nullleiter sollten ja eigentlich überall dann gleich sein. Beim Spiegel habe ich das blaue Kabel mit dem blauen verbunden. Das rote mit dem roten und das grüne, dass man auf dem Bild nicht wirklich erkennt ist dann schätze ich der Null Leiter beim Bad Spiegel habe ich das so gemacht und es passiert👍