Deckenlampe?

3 Antworten

Schutzklasse 2 bedeutet, dass alle Strom führenden Teile doppelt isoliert und berührungssicher sind. Das ist bei den meisten Geräten der Unterhaltungselektronik so und auch Leuchten aus Metall müssen entsprechend konstruiert sein, damit sie als SK2 zugelassen werden.

Schutzklasse 1 hat eine dreipolige Netzzuleitung mit Schutzleiter, der unbedingt mit dem Gehäuse verbunden sein muss,

Schutzklasse 2 hat eine zweipolige Netzzuleitung ohne Schutzleiter, aber mit extra Isolierung,

Schutzklasse 3 ist für Geräte, die mit einer Spannung von weniger als 42 Volt betrieben werden, also mit Akkus oder externem Netzteil.

Deine Deckenleuchte ist auch mit zwei Klemmen sicher, wenn sie das Zeichen für Schutzklasse 2, ein CE-Zeichen und und ein GS-Zeichen trägt.

In dieser Schutzklasse sind spannungsführende Teile mit einer zusätzlichen Schutzisolierung versehen. Der Anschluss des Schutzleiters ist nicht erlaubt. Ortsveränderliche Leuchten der Schutzklasse II sind mit einem sogenannten Euro- oder Konturenstecker ohne Schutzleiter ausgerüstet.

Bild zum Beitrag

Auch Leuchten aus Metall können der Schutzklase 2 entsprechen indem sie doppelt

isoliert sind. Man sollte sie am Typenschild erkennen mit Zeichen für schutzisoliert

 - (Strom, Elektrik, Kabel)

ja, die klemmen wo die adern reingehen sind dann wahrscheinlich fingersicher und die leitungen haben vielleicht eine doppelisolierung. ist somit in ordnung