Deckel vom Joghurtbecher abziehen; was bringt's?
Häufiger sehe/höre ich in Werbungen etc. das man bevor man den leeren Joghurtbecher in den Müll schmeißt den Deckel vollständig abziehen soll wegen der Mülltrennung. Aber was bringt das denn? Ich sehe da jetzt keinen großen Grund warum man das machen solle.
7 Antworten
Das eine ist Alu das andere Plastik
Generell sollte man alle Einweg Verpackungen meiden das ist ökologischer Wahnsinn. Wir machen jeden Jogurt selbst (natur) + Früchte dazu macht viel spaß und schmeckt viel besser da keine "Zuckerbombe".. Auch ist immer in den ganzen Industrie Jogurt nicht das drin was drauf steht, Stichwort "um fruchten".
Ansonsten kann man auch z.b. Landliebe im Pfandglas kaufen.
Ansonsten zu deiner Frage.
alles was aus verschiedenen Materialen Besteht und "verbunden" ist wird automatisch aussortiert und verbrannt.
Daher immer den Deckel aus "Alu" abziehen damit die Maschine die 2 Bestandteile trennen kann was per "Luftstrom" passiert.
Bei manchen Artikel ist eine "Folie" oder ein Papierstreifen drum das muss auch abgemacht werden.
Dann sind die unterschiedlichen Stoffe getrennt und können einfacher maschinell getrennt weiterverarbeitet werden. Das ist schon das ganze Geheimnis.
Maschinen können den Aludeckel nicht abziehen und Aluminium ist der wertvollere Rohstoff, der auf jeden Fall recycelt wird (das gilt für alle Metalle).
Der Becher besteht aus Kunststoff, der Deckel hat eine andere Legierung.
Heute, ist Kunststoff nicht meht Kunststoff. Es wird gepantscht, was das Zeug hält und die Trennung erschwert.