Decke durchbohrt, Nachbar kein Licht, was nun?

4 Antworten

Wieso bohrst Du durch die Decke durch?

Decke aufklopfen und Schaden begutachten,evtl.kann die Leitung gemuft werden.Hundert bis 300€ mußt Du rechnen,wenn Du es meldest.


SilverStar08 
Fragesteller
 21.11.2015, 20:16

War nicht durchgebohrt. Kabel war nur 3cm in der Decke.

Was mich wundert ist, wie man auf die Idee kommt, Kabel von der Wohnung darüber so tief anzubringen.

0
Chefelektriker  21.11.2015, 20:23
@SilverStar08

Warscheinlich wurde die originale Strippe beschädigt oder vergessen und das war die günstigste alternative.Belangen kannst Du dafür niemanden mehr.

Klopf die Decke auf und verbinde die durchtrennten Adern,zur Not verlöten.Vorher Schrumpfschlauch drüber ziehen,nach verlöten der Adern,Schrumpfschlauch zu schrumpfen.Bevor die Decke wieder geschlossen wird,Dübel für die Lampe setzen.

0
SilverStar08 
Fragesteller
 21.11.2015, 23:35

Ein Schrumpfschlauch ist ne gute idee, danke. Mein Onkel hat da provisorisch sowas wie ne Brücke eingebaut, damit oben zumindest wieder Saft ist, wollte das aber so nicht versiegeln. Am Montag gehts wohl wieder zum Baumarkt :)

0
Chefelektriker  21.11.2015, 23:46
@SilverStar08

Wenn Du ganz sicher gehen willst,nimmst Du einen strahlenvernetzen Schrumpfschlauch,aber der ist erheblich teurer.

Beim zuschrumpfen wird eine Art Harz flüssig und versiegelt alles wasserdicht.Sowas findest Du nur in Elektrofachgeschäften,nicht im Baumarkt.

Und vergiß den Dübel für Deine Lampe nicht,sonst bohrst du nochmal rein.

0

Vielleicht kommt deine Haftpflicht Versicherung zum tragen.
Wie tief hast du denn gebohrt ? 20 cm ? Wenn du es wirklich so übertrieben hast dann muss bei dem Nachbarn über dir der Boden geöffnet werden und das ist teuer.
Klär mal besser mir deiner Versicherung was da geht.


SilverStar08 
Fragesteller
 21.11.2015, 20:14

Übertrieben war das nicht, das waren 3cm und schon sah man den Kabel. Mein Onkel ist ein Hobbyhandwerker und hat zum Glück die Stelle flicken können.

0
acoincidence  22.11.2015, 15:26

Dann versteh nicht was da eine Stromleitung einer anderen Wohnung zu suchen hat. Aber Hauptsache das Problem ist gelöst

0

Man müsste die Leitung wieder flicken, dies ist eine Arbeit von 10 Minuten.

Höchstwahrscheinlich musst du den Schaden übernehmen, außer die Elektriker haben die Leitung nicht fachgerecht gelegt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als Elektroniker

DaMenzel  21.11.2015, 15:56

Gibt es denn in der Decke überhaupt Installationszonen? Kenne sowas bei Wohnungen und normalen Häusern eigentlich nicht - was sollte der Elektriker also falsch gemacht haben können?

0
Branko1000  21.11.2015, 16:00
@DaMenzel

Nach DIN 18015-3 sollte auch die Leitungsführung in Decken parallel zu den Raumkanten erfolgen.

0
SilverStar08 
Fragesteller
 21.11.2015, 15:57

Fachgerecht waren die schon verlegt, nur war ich da zu unvorsichtig. Weist du was mich das kosten würde? Bin grad blank weil das meiste für den Umzug draufgegangen ist :(

0
Chefelektriker  21.11.2015, 19:39

10Min.?Erst muß der Schaden freigelegt werden,dann kann entschieden werden ob die Leitung zu "flicken" ist.Das dauert mehr als zehn Minuten.

0
Branko1000  21.11.2015, 19:43
@Chefelektriker

Ok das freilegen und entscheiden gehört nicht zu den 10 Minuten, aber das flicken selbst dauert nicht so lange. Man kann also mit 1 Arbeitsstunde rechnen.

0
SilverStar08 
Fragesteller
 21.11.2015, 20:09

Mein Onkel kam zum Glück zur Hilfe, hat die Stelle aufgemacht und den Schaden geflickt.

Mein Fehler war das wohl nicht, da das Kabel für die Wohnung über mir zu tief gelegt war. Gebohrt hatte ich nur 3-4cm um eine Standardschraube zu befestigen und schon Kabel erwischt.
Zudem war Kabel nicht wie vorhin erwähnt dem DIN-Norm entsprechend verlegt; war nämlich diagonal und nicht parallel zur Wand.

0
Branko1000  21.11.2015, 21:34
@SilverStar08

Gut das das Problem schnell behoben werden konnte. Ich frage mich nur, wie dick die Decke / Boden ist, weil "normalerweise" stemmt man keine Leitungen in den Boden, wenn überhaupt, dann legt man diese auf den Boden. Da hast du sogar Fremdspannung in der Wohnung, also demnächst mehr aufpassen beim Bohren, obwohl es nicht dein Fehler ist.

Ich hoffe nur dein Onkel weiß wie das funktioniert und hat alles richtig gemacht, sonst könnten ernsthafte Probleme auftreten. 

0
Chefelektriker  21.11.2015, 23:20
@SilverStar08

Tja,früher wurde gern gespart,immer nach dem Motto,die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade,also Diagonal.

Leider findet man das heute auch noch,besonders wenn Laien am werkeln sind.

1

Ich würde einen Elektriker beauftragen - die Reparaturkosten dürften unter 150,- liegen.