Waschmaschine sicherung fliegt beim einschalten raus,jemand erfahrung?
Guten Abend,
Ich bin echt langsam am verzweifeln.
Folgendes Problem, habe seit 2 Monaten eine neue Waschmaschine und hin und wieder springt beim einschalten die Sicherung raus, dachte mir sofort das muss an der Steckdose liegen, also Termin mit elektriker der Hausverwaltung gemacht.
Nach über einen Monat kam er dann auch ,und auch bei ihm ist die Sicherung rausgesprungen, Steckdose ausgetauscht leitung geprüft ,und zu meiner Überraschung meinte er Leitung ist top muss an der Maschine liegen.
So dann wieder am tel gehockt zwecks Garantie/überprüfung, das ging alles flott und heute kam dann schon jemand, aber wie soll es auch anders sein, Waschmaschine nach Prüfung top.
Komischerweise ging dann die Waschmaschine auch an ohne das die Sicherung rausprang, aaaaaber zu früh gefreut gerade nochmal getestet und schwupp wieder rausgesprungen.
Die meinten die Sicherung muss erneuert bzw ausgetauscht werden und dann sollte es keine Probleme machen.
Würde das die Hausverwaltung machen obwohl der elektriker keinen Fehler fand ?
3 Antworten
Der Hauselektriker soll mal den betreffenden Sicherungsautomaten austauschen, kommt schon mal vor dass die kaputt gehen und nach Lust und Laune auslösen.
Wie viele Verbraucher hängen denn an diesem Stromkreis?
Eine Waschmaschine muss bei einer neueren Installation separat abgesichert sein, immerhin kann sie locker 2500 W (10,87 A) ziehen.Hat man da noch andere Verbraucher mit im Stromkreis (z.B. ein Heißwasser-Untertischgerät), dann wird's gerade in Einschaltmomenten knapp.
Nur die Steckdose vom der Waschmaschine macht faxen,im Moment nutze ich mit einer Verlängerung die Steckdose aus dem Kinderzimmer, funktioniert einwandfrei. Versteh das nicht
Die meinten die Sicherung muss erneuert bzw ausgetauscht werden und dann sollte es keine Probleme machen.
Das kann gut sein.
Wenn du mehrere Stromkreise in der Wohnung hast, nimm ein Verlängerungskabel und schließ die Maschine an einer Steckdose eines anderen Stromkreises an.
Läuft sie einwandfrei, liegts am Sicherungsautomaten.
Die Sicherung fliegt ja sofort nach dem einschalten raus, ohne das die Waschmaschine läuft
Hatte ich vergessen zu erwähnen, bei einer anderen Steckdose funktioniert es tadellos, aber dee elektriker sagt ja es liegt nicht an dee Leitung,wie soll ich die Hausverwaltung davon überzeugen?
Wende dich an die Hausverwaltung, weil die Installation einen Mangel hat. Sachlich und mit den bekannten Fakten. Sicherung 1 funktioniert, Sicherung 2 bei gleicher Last NICHT..... Dazu die technischen Anschlussdaten der Waschmaschine mit übermitteln. In der Bedienungsanleitung steht auch, ob du 16A-Absicherung benötigst oder nur 10A.
Noch ein Hinweis: teste doch an der nicht richtig funktionierenden Steckdose mal mit gedreht eingestecktem Stecker. Ist dann ein anderes Fehlerbild vorhanden, liegt es an der Maschine.....
Viel Erfolg!
Wie kann es auch sein das die Sicherung nicht immer rausspringt??