Daunendecke stinkt, was tun?
Hallo!
Habe mir vor ungefähr zwei Monaten eine mittelpreisige Daunendecke bestellt. Die Decke kam und hat stark gerochen. Gut dachte ich, die war versiegelt, muß nur lüften und dann wird alles gut. Trotz ca vier Wochen lüften war der Gestank immer noch da... Decke zurückgeschickt. Dann eine "Discount-Feder-Daunen-Decke" bei Ikea gekauft. Die Decke riecht auch, nicht so stark, aber es stört "beim schlafen". Was kann ich jetzt noch tun? Lüften hilft nichts. Jetzt muß ich die Decke waschen. Geht das so einfach? Auf dem Etikett steht 60°, dürfte dann doch kein Thema sein.
Warum stinken die Decken so? Mein alte hat absolut nicht gerochen, aber die neuen sind nicht zum aushalten...
10 Antworten
Hallo Tobac3,
Gute Daunendecken sollten normalerweise überhaupt nicht riechen! Für den Geruch ist ausschließlich die Qualität der verwendeten Daunen verantwortlich, denn Daune ist nicht gleich Daune. Gute Daunen werden generell von Gänsen gewonnen. Diese sind 100% geruchsneutral. Das steht dann auch immer explizit bei der Decke dabei. Z.B. "100% neue sibirische Gänsedaunen, Klasse I".
Sollte etwa nur von Daunen (ohne die Herkunftsbezeichnung) die Rede sein sind das in der Regel minderwertige Entendaunen. Und Entendaunen können in Verbindung mit Körperschweiß einen unangenehmen Geruch abgeben. Das ist einfach so! Decken vom Discounter (30,- bis 50,- Euro) sind generell mit Entendaunen gefüllt. Hochwertige Daunen sind für diesen Preis nicht zu bekommen. Gute Sommerdecken gibt‘s ab ca. 130,- Euro und dickere Winterdecken ab ca. 170,- Euro.
Bei allem was günstiger ist besteht die Gefahr, dass es sich um minderwertige Qualität handelt. Beim Kauf solltest du unbedingt auf die genaue Bezeichnung der Daunen achten. Es sollte unbedingt "neue" Daunen genannt sein, denn sonst kann es sich auch um wiederaufbereitete Altware handeln. Weiterhin sollten es unbedingt "Gänsedaunen" sein. Die sind absolut geruchsneutral. Nimm lieber eine Decke, die nur einen Anteil von 90% Gänsedaunen und 10% Gänsefedern hat (ist etwas günstigerals 100% Gänsedaunen) als etwa 100% von Irgendwas ohne Qualitätsbezeichnung.
Schau mal hier nach, hier findest du eine große Auswahl an Daunendecken http://www.bettwaren-center.de/Shop/bettdecken-kissen.html?produktgruppe=229&order=price&dir=asc&fuellung=239 .
Federbetten nicht schicken lassen man geht am besten ins Fachgeschäft.
Man bezahlt etwas mehr dafür bekommt man eine gute Beratung,
und eine gute Qualität, und hat Spass daran.
Waschen bei 60° geht sehr gut, im Tumbler trocknen, gib zwei, drei Tennisballen dazu, so wird sie wieder sehr schön flaumig. Daunendecken sollten eigentlich Neu nicht stinken, nur wenn sie falsch gelagert werden, kann das passieren, aber bei Ikea, kann ich es mir gar nicht Vorstellen. G.Elizza
wenn auf dem etikett 60 grad steht, dann kannst du sie auch waschen. bitte im freien trocknen, nicht grad in der vollen sonne, dann kann sie gut auslüften. reinigen wäre auch möglich, jedoch gehen gerüche bei der chemischen reinigung nicht weg.
Ist vielleicht zwar nicht die optimalste Lösung, aber ich würde dir empfehlen, eine gute daunendecke zu kaufen( z.b die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00GOXARJQ/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00GOXARJQ&linkCode=as2&tag=optimiert-21&linkId=4N7JSLJLHOMVT2ZH ). Manchmal macht es die qualität aus.
ich hoffe, dass ich dir trotzdem helfen konnte.
lg