Date mir Schweizer: geizig und übervorsichtig?
Eine Freundin ist aufgrund Studienaufenthalts in Zürich. Sie studiert BWL ist bildhübsch und sympathisch. Sie hat berichtet, dass die Schweizer beim Daten sehr geizig seien und sich von Frauen einladen lassen würden. Auch würde die Beziehungsanbahnung ewig dauern, monatelanges Treffen und es würde nur sehr langsam weitergehen. Sex hätten die Männer aber gerne sofort.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Oder ist es die Sorge der Zürcher/ Schweizer ihr Geld vor den Deutschen generell zu schützen? Oder ist es eine Grundablehnung gegenüber Deutschen?
3 Antworten
Den Schweizer gibt es genau so wenig wie den Deutschen.
Die Schweizer Bevölkerung ist sehr durchmischt und redet 4 Landessprachen zudem kommt noch ein Anteil von etwa 15% Ausländern. Dies gilt auch für die Zürcher. Du wirst unter den Schweizern also alles mögliche finden und wahrscheinlich auch ein paar welche deine Vorurteile bestätigen.
25 Prozent...... Gemäss Staatssekretariat für Migration lebten Ende März 2020 2'125'410 Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. Davon sind 1 452 421 Staatsangehörige der EU/EFTA/UK.
Dabei tun gerade die Deutschen ständig so als ob die Schweizer zu wenig Flüchtlinge und Migranten aufnehmen was gar nicht der Fall ist aber es passt ihnen einfach nicht dass es der Schweiz wirtschaftlich gut geht ohne dass sie in der EU mit dabei sind.
Also Deutsche, die kein Schweizerdeutsch sprechen, würd ich eher weniger daten.
Wir Schweizer gelten generell als weniger offen und zurückhaltender, aber dass würde ich jetzt nicht voll unterschreiben, da ihr Deutschen bei uns auch als sehr unhöflich und arrogant betitelt werdet, was ja auch nicht bei allen zutrifft, oder?
Ihr seit unsere grösste Ausländergruppe, was euer Image auch ein bisschen verschlechtert.
Es gibt schon viele, die Deutsche überhaupt nicht ausstehen können, was zwar zum Teil verständlich ist (einige haben's schon verdient), aber nicht alle Deutsche treffen sollte.
Das wir geizig seien wird auch immer wieder gesagt. Ich glaube aber kaum, dass ein Mann sich zu jedem Date einladen liess. Allerdings ist es bei uns, wie auch bei euch soweit ich weiss, üblich geworden, dass auch die Frau ab und zu bezahlt, da heutzutage alle arbeiten, oder? Zudem sprichst du hier von Studenten, die im teuren Zürich jetzt wirklich nicht die Möglichkeit haben mit ihren finanziellen Mitteln zu glänzen. Viele davon werden von ihren Eltern finanziert und wollen deren Geld nicht einfach für eine fremde, eventuelle Partnerin ausgeben. Das mit dem geizig wird auch oft zu Deutschen gesagt, aber oft meinen damit Ausländer nur, dass Deutsche zu ihrem Geld schauen und es nicht einfach aus dem Fenster schmeissen, damit man sie mehr mag.
Mein Fehler, sie hat bereits studiert, gearbeitet und macht jetzt noch einen Master. Sie ist 28 und datete jetzt keinen Studenten. Da wäre die Frage ja unverschämt, das kann man von Studenten nicht erwarten.
Was haben Deutsche für ein Image? Arrogant und überheblich, weil aus welchen Gründen? Zu forsch, zu laut, zu schnell, zu fordernd, zu wenig zurückhaltend?
Ist unser Image schlecht weil wir so viele sind? Weil wir euch "überrennen" oder weil wir unsere Gepflogenheiten mitbringen und uns nicht an eure Regeln halten? Man kann nie verallgemeinern: es gibt nicht die Schweizer und die Deutschen genauso wenig wie es die Männer und die Frauen gibt. Es gibt aber zumindest eine Tendenz oder Mentalität. Ist was dran, dass die Beziehungsanbahnung langsamer läuft?
Es mag ja sein, dass das auf einen Mann, vielleicht auch zwei, dort zutrifft, aber ganz sicher nicht auf alle. Und naja, Zürich ist halt ein sehr teures Pflaster, da muss man sich halt schon mal zweimal überlegen, ob man eine Frau zum Essen einlädt oder nicht
15% das war einmal!
Integration | Bundesamt für Statistik (admin.ch)