..."dass" und "das"-Unterschied?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Fehler ist so alt wie die deutsche Orthografie und Grammatik. Aus diesem Grund hat man auch das scharfe ß weitgehend abgeschafft, um am Doppelkonsonanten den schnell betonten Vokal herauszuheben.

Hat nichts geholfen und die Zahl derer, die das falsch verwenden, ist noch einmal deutlich angestiegen. Das ist sicherlich auch der modernen Art der Kurznachrichten geschuldet, die sich fast ausschließlich der gesprochenen Sprache bedienen, und in der Rechtschreibung samt Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung und Grammatik kaum noch eine Rolle spielen.

Ähnliches lässt sich auch über die englische Sprache sagen, die als weltweite lingua franca auch in erster Linie für Kurzmitteilungen dient und nicht mehr der Darstellung auch komplexer Zusammenhänge.

Sprachfanatiker wie ich mögen das bedauern. Ändern lässt sich das kaum mehr.

Heyy,

Menschen sind unterschiedlich und deshalb haben manche Menschen auch Probleme damit.

Die Schule schafft es nicht immer, jedem sowas gut beizubringen, da jeder auf eine unterschiedliche Weise lernt.

Außerdem gibt es auch manche, die allgemein nicht so gute Deutschkenntnisse haben. Für die Personen ist das dann nochmal schwieriger.

LG Zitro 🍋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin 18 Jahre alt. ;)

Im Unterricht nicht aufgepasst. Ok, habe ich dabei auch nicht(🤭), aber habe es mir dann selbst beigebracht. Das sollten die auch tuen. 😁