„Das“ und „dass“ richtig eingesetzt?

8 Antworten

Hallo,

nein, das und dass sind nicht überall richtig eingesetzt. Es geht schon falsch los.

Auf dieser Webseite ist die Anwendung von das und dass und das mit dem Komma übrigens, wie ich finde, sehr gut erklärt: http://www.das-dass.de/. Ebenso empfehlenswert: https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/das-und-dass

Das Wort dass kann am Satzanfang stehen. Dort wird das Wort, wie am Satzanfang üblich, großgeschrieben und es steht kein Komma davor.

AstridDerPu


Hallo Ikognito

Nein, es ist nicht überall richtig gesetzt

Das Das ist ein Artikel. Das Dass dagegen ist eine Konjunktion..

Ist Max ein Mann, eine Frau oder ein Eunuch?

Falls max ein Eunuch ist, kannst du "Das Max" sagen ansonsten haben Männer nach wie vor den männlichen Artikel "Der" also wenn dann Der Max - und wenn das nicht passt, kann es bei diesen aufgaben ja nur "dass" sein.

Das Das mit einem s zeigt immer auf etwas bzw meint jemanden oder etwas.

Dass das stimmt siehst du hier.

Dass was stimmt? Das Gesagte!

Artikel: Das

Relativ: welches

Demonstrativ: dies/jenes

Konjunktion: dass

LG

Das benutzt man für einen Satzanfang oder als Artikel wie: Das Auto. Dass benutztman nach einem Kommer Bzb.: Die Kinder tanzten so sehr im Regen,dass sie krank wurden. Dazu gibt es in Grundschulbüchern viele Übungen. Außerdem nennt man dass,damit und darum Bindewörter.

Ich hoffe das ich helfen konnte

LG Jayarumi12

Von Experte AstridDerPu bestätigt

Ich schreibe mal in der Reihenfolge, welche das/dass geschrieben sein müssen:

Dass Max

das hat

das Finden

Das ist

das Resultat

dass er einen

Das ist sicher

das er beim Vorstellungsgespräch

Das Vorbereiten

das sicher

Denn dass das heute

das ist nicht selbstverständlich

Das ist schon Glück

das Ergebnis von Fleiß

dass er Erfolg hatte


Inkognito-Nutzer   26.10.2024, 17:06

Danke!!

Bild zum Beitrag Ich hab einfach das falsche markiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Deutsch, Sprache, Hausaufgaben)

GoldherzWaCa  26.10.2024, 17:55

Es gab bei deinem Arbeitsblatt einige Fehler. Ich bin zwar keine absoulute Deutsch-Expertin, aber ich bin die beste meiner Klasse.