das hat mich verblüfft dass viele Menschen nicht arbeiten. Kann ich sagen das hat mich überrascht dass viele mich nicht arbeiten?
Das hat mich verblüfft dass viele Menschen nicht arbeiten.
Kann ich sagen das hat mich überrascht, dass viele mich nicht arbeiten
2 Antworten
Kann ich sagen das hat mich überrascht, dass viele mich nicht arbeiten
Nein. Erstens ist "überrascht" hier nicht synonym zu "verblüfft" geeignet und zweitens hat dein Satz ein "mich" zuviel.
Weil "überraschen" eine zeitliche Komponente beinhaltet. "Verblüffen" thematisiert mehr das Erstaunen und das Unerwartete bzw. das nicht Nachvollziehbare.
es ist aber der moment im eigenen Körper der zeitlich hier relevant wäre, ich selber bin überrascht in dem Moment, also nutzbar.
überraschen ist genauso etwas unerwartetes.
Ich habe sie mit einem Heiratsantrag überrascht.
Die Überraschungsparty.
Das Überraschungsei.
Ich sehe das anders. "Überraschen" thematisiert in erster Linie eine plötzliche Änderung. Worum es dabei geht, ist zweitrangig. Eine Geburtstagsüberraschung verblüfft eher selten. Dass man irgendwas geschenkt bekommen wird, ist klar, auch, dass es tendenziell erfreulich sein dürfte. "Verblüffen" kann einen jedoch eher etwas, das den eigenen Erwartungen und Vorstellungen komplett widerspricht.
Sicherlich kann beides auch in manchen Fällen etwa gleichwertig sein, aber bei der Beschäftigungslage einer Bevölkerung wohl kaum. Die hat sich im Laufe von Jahrzehnten so entwickelt und nur der Umstand, dass jemand erst jetzt davon Kenntnis nimmt, stellt keine ÜBERRASCHUNG dar.
1 ja 2 nein
Das hat mich überrascht dass viele nicht arbeiten.
da ist ein mich im Satz, es benötigt kein zweites.
überrascht und verblüfft sind aber Synonyme ja die kann man so benutzen
wieso soll es hier nicht als Synonym gehen?