Das Fenstertheater?

2 Antworten

Ayo, in "Das Fenstertheater" wird straight up 'ne personale Erzählperspektive genutzt. Das heißt, der Erzähler checkt die Situation von außen, beschreibt die Handlung und die Gedanken der Charaktere, aber er mischt sich selbst nicht direkt ein. So kriegt der Leser 'nen Blick auf die Story aus der Perspektive eines Beobachters. Straight facts, Bro!


Skoph  23.04.2024, 17:42

Leider nicht ganz richtig, denn die Geschichte endet anders als sie beginnt.

Milly8D 
Beitragsersteller
 23.04.2024, 11:32

Okay, danke

Es ist mit Sicherheit eine ungewöhnliche Perspektive. Meiner Erinnerung nach werden aber die Gedanken des Mannes, der das Fenstertheater "aufführt", gerade nicht wiedergegeben. Nur dann wäre es eine personale Perspektive. Vielmehr ist die Geschichte meiner Erinnerung nach aus der Perspektive einer einzelnen Person erzählt, auch wenn kein Ich-Erzähler spricht.

Es wäre freilich vorteilhaft, wenn du eine Fundstelle für den Text angegeben hättest.