Das deutsche Wörtchen "verkommen" ...
Hi, ich habe das Gefühl dieses Wort falsch zu nutzen.
Folgendes Beispiel wenn ich sagen will ich bin in der Zeile verrutscht.
"Ich bin in der Zeile verkommen"
Oder ich lebe gerade in der falschen Zeit.
"Ich bin in der Zeit verkommen"
verkommen bedeutet ebensoviele wie verwahrlost. Doch ist mein gebrauch von verkommen falsch?
mfg
7 Antworten
ist vielleicht eine regionale Variante, hier im Norden würden alle nur entgeistert gucken, verkommen ist nur verwahrlost hier. In deinem Sinne würde man verrutscht sagen.
Hallo,
das deutsche Wort verkommen hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen und kann Verb oder auch Adjektiv sein.
Hier hilft der Duden - auch mit Beispielen und kostenlos im Internet unter duden.de - weiter.
In deinen Beispielen nutzt du verkommen falsch, da es als Verb - verwahrlosen, verderben, herunterkommen u.ä. heißt.
In deinen Beispielen könnte es z.B. so heißen:
- Ich bin in der Zeile verrutscht. / Ich habe mich in der Zeile vertan.
- Ich bin in die falsche Zeit geraten. / Ich lebe in der falschen Zeit.
AstridDerPu
Wenn man selbst einen Fehler gemacht hat, oder andere einen Fehler gemacht haben, sagt man z.B. "Das kann vorkommen".
http://synonyme.woxikon.de/synonyme/verkommen.php
Hier ne Auswahl für - verkommen
VG pw
verkommen ist etwas Schlechtes. Man sagt, jemand sei verkommen, wenn er tief gesunken, verwahrlost und ungepflegt ist. Das Verb dazu heißt auch verkommen und bedeutet: auf dem Weg zur Verkommenheit sein
Stammformen: verkommen - verkam - verkommen
Was du meinst, ist etwas dieser Art:
Ich bin von der Zeile abgekommen.
Ich bin in einer falschen Zeit angekommen.
Boah danke dir ja klar logischer Denkfehler... Verkommen, angekommen ...
Der Satz mit der Zeit hieße so, wie ich geschrieben habe, wenn er in einem Zeitreiseroman oder -film spielte. Hat man sich nur mit der Uhrzeit versehen, hieße es:
Ich bin zu einer falschen Zeit angekommen.
... zur falschen Zeit am richtigen Ort ... :-)