Was bedeutet dieses Wort?

4 Antworten

Hi IchmagSchoko1,

Definition, Bedeutung

Das Wort "banal" ist ein Adjektiv und bedeutet, dass etwas alltäglich oder gewöhnlich ist und wenig originell oder einfallsreich erscheint. Es kann sich auch auf etwas beziehen, das oberflächlich oder oberflächlich ist und wenig Substanz oder Bedeutung hat. Ein banaler Kommentar ist zum Beispiel einer, der keine tiefere Bedeutung oder Substanz hat, sondern nur eine oberflächliche Beobachtung oder Aussage ist. Ein banaler Witz wäre einer, der nicht besonders originell oder witzig ist. Im künstlerischen Kontext kann "banal" bedeuten, dass etwas zu einfach oder platt ist, um wirklich originell oder kreativ zu sein. In der Literatur kann "banal" bedeuten, dass etwas zu vorhersehbar oder klischeehaft ist.

  • alltäglich, abgedroschen, nichtssagend, trivial, geistlos
  • unbedeutend
  • einfach zu bewerkstelligen, auszuführen
  • ohne großen Anspruch

Anzeige

Gegenteil, Gegensatz

Gegenteile / Gegensätze von banal sind: originell, tiefgründig, außergewöhnlich, kreativ, innovativ, herausragend, einzigartig.

Schreibweise

Die richtige Schreibweise ist: banal

Wortart

banal ist ein Adjektiv (Eigenschaftswort).

Herkunft, Abstammung

Das Wort "banal" stammt aus dem Französischen und ist abgeleitet von "ban" (allgemein), was wiederum vom mittelalterlichen Latein "banalis" (öffentlicher Rechtsspruch) abgeleitet ist. Im heutigen Französisch bedeutet "banal" "alltäglich" oder "gewöhnlich", was der Bedeutung des Wortes in der deutschen Sprache entspricht. Aus französisch banal, mit selbiger Bedeutung, sowie "gemeinnützig, allen gehörig", eigentlich "innerhalb eines Gerichtsbezirks allen dort Ansässigen gehörig", zu französisch ban "Gerichtsbarkeit und der Bezirk, in dem sie gilt"

Verwendung

Wie wird das Wort 'banal' verwendet?

"Die banale Geschichte des jungen Mannes, der in der großen Stadt sein Glück sucht und schließlich doch daran zerbricht, hat uns schon unzählige Male auf der Leinwand präsentiert bekommen."

"Die Lieder sind ziemlich banal."

"Sie machen einfach Unterhaltungsmusik. Ganz banal."

Silbentrennung

Die Silben von dem Wort 'banal' trennt man wie folgt:

  • ba|nal

(Infos habe ich aus dem Internet).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:Recherche

Hi IchmagSchoko1

banal Adj. ‘geistlos, nichtssagend, alltäglich’. Das Ende des 18. Jhs. ins Dt. entlehnte gleichbed. afrz. frz. banal ist eine Ableitung des 13. Jhs. von afrz. ban ‘Bann’, auch ‘Gerichtsbezirk’ (s. Banner), dies eine Entlehnung aus anfrk. *ban, dem ahd. ban (s. Bann) entspricht. Die Bedeutung im Frz. geht daher aus von ‘mit Bann belegt’ und führt über ‘zur gemeinsamen Nutzung bestimmt’ zu ‘allgemein, trivial’. – Dazu die Ableitungen Banalität f. ‘Geistlosigkeit, Abgedroschenheit, banale Äußerung’ (2. Hälfte 19. Jh.), eine latinisierende Bildung nach frz. banalité, und banalisieren Vb. ‘ins Banale ziehen’ (Anfang 20. Jh.).
Verwendungsbeispiele für ›banal
Was hier geboten wird, ist allerdings gar nicht so banal.
Die Erklärungen sind mitunter banal, das gibt der Politiker auf Nachfrage zu.
Sie finden das so furchtbar wie banal, so komisch wie realistisch. 
In manchen Fällen gibt es allerdings auch eine noch banalere Erklärung. 
Die Geschichte, die sie ihm erzählte, kam ihm banal und konfus vor. 

LG Laurimatecacy

Woher ich das weiß:Recherche

Bedeutung: Alltäglich, gewöhnlich, nicht auffällig oder interessant.

Z.B. wäre eine banale Geschichte: "Ich war gestern beim Bäcker, und da habe ich Brötchen gekauft. Die habe ich dann zu Hause gegessen."