Darf man verschiedene Marken von Motoröl mischen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Will meinen Zimt auch noch dazu geben: Motoröle darfst du bedenkenlos mischen denn die Öle heutzutage sind so konstruiert dass sie das problemlos schlucken. Warum? Weil heute jeder überall hin fährt, wenn es sein muß auch durch Russland nach Peking. Wenn du dann unterwegs irgendein xy Öl einschüttest (dir bleibt ja keine andere Wahl) und der Motor geht davon in den Eimer, dann gäbe es überall liegengebliebene Fahrzeuge und der Hersteller würde verklagt und so weiter oder er hat ein "Ölgate" und die Aktien gehen runter.

Zudem sind Synthetiköle praktisch unverwüstlich. Habe da mal einen Test gelesen: 2 identische KFZ, Nr. 1 mit "Mineralöl" Nr.2  mit Synthetik, 80T km Laufleistung unter den gleichen Bedingungen (ein Flugplatz). 1 fing an zu "blauen" bei 2 waren trotz der Belastung noch die Honmarken im Zylinder zu erkennen, also praktisch null Verschleiß.


EddiR  01.10.2016, 20:16

Du meinst, es liegt am Öl, wenn man nach 80.000 noch Hohnmarken am Zylinder sieht? Kann nicht sein.... ich habe 3 Autos. Alle weit über 300.000 Km. An jedem schon mal ZKD getauscht. Alle haben noch die Hohnspuren. Und ich fahre "Billigöl"!

0
berieger  02.10.2016, 22:23
@EddiR

Eddir,  tja,  es ist aber so. Wenn nichts abgerieben wurde kann ja kein Verschleiß da sein, oder?. Vielleicht lecken deine ´Motoren durch die Ventile oder sonstwo. Dein test ist ja auch nicht "Ingenieurig" begleitet wie der oben. Wer weiß was bei dir war?

0

Wenn das beides Öle für 3,50 aus Kaufland sind, kannst das ohne Probleme mischen. 

Hast aber, wie geschrieben, gute Markenöle, vielleicht auch noch Teil- oder Vollsynthetische Öle, sollte man so was nicht machen.

Wenn Dein Auto allerdings keinen Ölwechsel braucht, weil alle 1000 Km einen Liter nachfüllen mußt, würde ich auch keine teuren Markenöle einfüllen. Also frei nach dem Motto "Sprit nachschauen und Öl voll machen..."

Von der Zähflüssigkeit bleiben sie gleich. Jedoch haben sie unterschiedliche additive, die nur einen Bruchteil ausmachen. Im Endeffekt nimmt das Öl die Schmierfähigkeit des minderwertigeren Öles an. In dem Fall sind beide Öle fast gleichwertig. 

Schädlich ist es also nicht. Die Schmierfähigkeit wird auch nicht abnehmen. 

Achte auf die Spezifikation des Öls was der Fahrzeughersteller für deinen Motor frei gibt. Steht in deinem Wartungsheft. Die Spezifikation steht auf jeder Öldose drauf

Alle Motoröle sind in Deutschland geprüft und können gemischt werden. 5-W30 ist die Bezeichnung der Ölqualität, nicht Castrol, Shell oder irgendeine Baumarktmarke. Du kannst auch 10-W40 beimischen, ist aber für Rußfilterfahrzeuge weniger geeignet.

Das Wichtigste ist, immer Öl drinnen zu haben. Die Angstschürerei ist Marketing. Gefährlich ist es eine andere Öl-Art beizumischen, wie Getriebeöl oder Kettensägenöl. Dann sofort austauschen.