Darf man Speisen fürs Catering in eigener Küche zubereiten?

7 Antworten

Das wird sehr schwierig werden. Die Hygienevorschriften sind sehr streng. Eine Haushaltsküche wird da wenig Chancen haben. Die Probleme fangen doch dann auch schon an, wenn Mengen bestellt werden, die man in einer normalen Küche gar nicht herstellen kann.

Wenn jemand 100 Partyschnitzel bestellt, dazu noch 50 Frikadellen und 10 l Suppe. Wie machst Du das dann???

Schlicht und einfach, man darf. Voraussetzung: ein extra Produktionsraum, nach EU Norm gefliest, mit Bodenablauf und Fettabscheider, mit Abzugshaube, sofern man brät und kocht. Alle Hygieneanforderungen die für eine Küche gelten, gelten auch für die Heimküche. Hier hat sich die Rechtsprechung geändert. Allerdings ist das je Bundesland besonders geregelt.

Vor Produktionsbeginn muss die Abnahme durch das Veterenäramt erfolgen. 

Nein...denn du musst einige Auflagen erfüllen, alleine die Hygiene, u.s.w, die sich im privaten Bereich nur schwer erfüllen lassen.

Wenn es natürlich nur für einen Bekannten, Familie, u.s.w. privat ist, dann ist das kein Problem.

LG Pummelweib :-)

Privates Catering ist glaube ich kein Problem. Also z.b. für einen Freund oder so. Aber wenn du es für eine Konferenz, Hochzeit oder irgendeine offizielle Großveranstaltung machst dann musst du glaube ich irgendwie anmelden wo du die Speisen zubereitest und ich glaube auch dass deine Küche abgenommen werden muss. Ein Gesundheitszeugnis brauchst du logischerweise auch. Aber das wirst du ja sicherlich besitzen.

Nein, Du benötigst eine persönliche und betriebliche Konzession, das heißt die Produktions- und Lagerräume müssen den baulichen Anforderungen entsprechen. Das solltest Du aber als Food & Beverage Culinary Manager wissen. Dazu musst Du das Gewerbe anmelden,sonst ist es Schwarzarbeit.