Darf man im Islam Gott 'Vater' oder YHWH (Yahwe, Yahuwa, Jehova o.ä.) nennen?
Mir ist bekannt, dass Hayyul-Qayyum die (ungefähr) gleiche Bedeutung hat, wie YHWH und dass es der, so viel ich weiss, grösste 'Name' Allahs ist. Doch darf man Allah nur Gott (arab. Allah) und Herr nennen oder auch Vater oder Yahwe, Jehova etc.?
6 Antworten
Du darfst ihn Jahwe (in welcher Form auch immer) nennen. Auch Jehova ist nicht dezitiert verboten. Die Anhänger des Islamischen Staates oder ähnlichem werden hier natürlich eine andere Meinung kundtun und sie outen sich damit auch als solche.
Allah soll man sagen. Keiner weiß, welcher der höchste Name neben Allah ist. Wir dürfen nicht Vater oder Jehova sagen, weil Gott nicht der Vater ist und er hat sich auch nicht selbst Jehova genannt. Nicht, dass es bekannt wäre jedenfalls. Er hat ja extra Allah gesagt, weil man den Namen nicht manipulieren und missbrauchen kann. Den Namen sollen die Muslime verwenden. In Bittgebeten soll man auch, je nach Anliegen, einen oder mehrere seiner 99 Namen verwenden, die am besten zum Anliegen passen.
Vater im spirituellen Sinne wäre nicht das Problem, aber darauf sollen wir verzichten, weil es eben zu Shirk und Verwirrungen bei anderen führen kann. Es werden wieder welche falsch verstehen.
Ob er sich jemals Jahwe oder Jehova genannt hat, ist uns aus Koran und Sunnah nicht bekannt, darum dürfen wir diese Namen von anderen Religionen nicht verwenden.
Und warum auch. Reicht Allah nicht? Es ist doch der schönste Name.
Es gibt viele Namen für Gott. Muslime glauben jedoch an die 99 Gottesnamen, die sie oft rezitieren. Ein Rosenkranz im Islam hat deshalb 99 oder 33 Kugeln, damit man bei jeder einen Namen Gottes sagen kann. Eine Liste mit den gebräuchlichsten 99 Namen findest Du hier.
Man hat also viele Möglichkeiten, Gott auf Arabisch beim Namen zu nennen. Ich denke die Frage ist daher eher: gibt es die Wurzel YHWH in irgendeiner Form im Arabischen? Ich habe gerade mein Wörterbuch (Hans Wehr) konsultiert. Darin konnte ich nicht fündig werden.
Den Name Yahweh oder Jehova - eine hebräische Wurzel - gibt es im Arabischen also nicht.
Christliche Polemik gegen den Islam. Was hat das jetzt damit zu tun, dass es im Arabischen die Wurzel YHWH nicht gibt?
Warum die Zeugen Jehovas Gott als YHWH bezeichnen, liegt in Ihrem eigenen Glauben verankert.
Sie (ZJ) benutzen den Namen YHWH und nicht als Allah, daher wäre es einfach unsinnig wenn du für den Namen Gottes statt Allah JHWH einsetzen würdest.
Zumal du nicht wissen kannst, ob überhaupt die Bezeichnung YHWH richtig ist, denn selbst Jesus hat es nicht verwendet.
Weiß du vielleicht, wie Gott auf Aramäisch heißt?
Ich sage es dir, Sie sagen Aloho
Und noch ein anderes Beispiel.
Hast du den Film "Die Passion Christi" gesehen.
Schau dir die Szene an, wo Jesus jemanden die Füße wäscht.
Er verwendet dort das Wort für Gott als "ilah"
Das Wort ilah wird ebenfalls im Islam für Gott verwendet
Eloh klingt eher dem Wort Allah
oder Elohim wie Allahim
oder Aloho wie Allah
Ilah wie Allah
Siehst du hier irgendeine Ähnlichkeit zu Jahwe oder YHWH ?
Hier mal ein Link für dich, wo Aramär was dazu geschrieben haben.
https://www.gutefrage.net/frage/was-heisst-gott-auf-aramaeisch-die-sprache-jesus
Nun.. Auch Christus hat das Sch'ma Jizrael, das jüdische Glaubensbekenntnis gesprochen, wenngleich er, wie im Judentum üblich, statt JHWH "adonaj" sagte.
Nein ! es gibt einen Grundsatz im Glauben, der lautet: Allah (t.) geht keine Verbindung ein, mit seiner Schöpfung, nicht mit lebenden Geschöpfen und nicht mit unbelebten Dingen, auch nicht mit Gestirnen, Sonne usw., wie die Alten, (auch Konstantin d. Gr. und seine maechtige Mutter Helena), glaubten.
http://www.blutjesu.com/WER%20war%20und%20ist%20Allah.html