Darf man als Moslem vegan leben?

9 Antworten

Hallo!

Hadithe, die 200 Jahre nach dem Tod des Propheten entstanden, sind schwache Quellen für religiöse Fragen.

Der Prophet hat sogar abgelehnt, Hadithe zu schreiben, da diese „Regeln“ von Menschen und nicht von Gott erschaffen wurden. Somit rutschen auch sehr viele schwache Hadithe, die im Koran nicht verboten oder geboten sind in die, die der Koran bestätigt.

Weiter ist der Prophet nur ein Mensch! Er ist nicht heilig! Das ist nur Gott und der Koran. Eine „Anhimmlung“ des Propheten ist einer der größten Sünden. Jesus hat sich im Koran auch klar dazu geäußert.

Weiter zur Frage:

„Ihr Menschen! Esst von alle dem, was es auf der Erde gibt, soweit es erlaubt [halâl] und gut [tayyib] ist!“ Sure 2 Vers 168

In Zeiten von zunehmender Massentierhaltung, Pestiziden und Diskussionen um Gen-Food stellt sich die Frage nach der Bedeutung von „Erlaubtem“ - „halâl“ und „Gutem“ - „tayyip“.

Warum lässt Gott das Wort „halâl“ nicht für sich stehen und warum benutzt er nicht „tahir“ für die Beschreibung der Nahrung als „sauber“?

Weiter möchte ich das hier nicht ausführen. Es soll ein kritischer Ansatz für alle sein!

Ach, mein geliebter Islam. Du wirst so oft nicht zeitgemäß verkündet! Was soll ich machen? Wenn sie studieren, zitieren sie schwache Hadithe, die von Menschen erdacht wurden und/oder wiederholen fälschlicherweise ihre Vorfahren, die im schlimmsten Fall noch „Gelehrte“ sind/waren.

Auch das Internet ist voll mit Teufeln, die die Verbreitung unserer friedlichen und harmonischen Religionen immer wieder durch schwache Aussagen erschweren! Auch mich solltet ihr kritisch einschätzten.

Mein Fazit:

Veganismus ist nicht haram! Im Gegenteil heute muss jeder Muslim sein Fleisch entweder selber schlachten oder sich von der „halâl“-Marke beeindrucken lassen. Dabei schadet das Fleisch, das täglich gegessen wird.

Und was dem Körper schadet ist haram!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Veganes Essen ist auch halal.

Es sollte also mit dem Islam kompatibel sein.

Wichtig ist, dass Du Dich ausgewogen ernährst und Vitamin B12 supplementierst - dann spricht auch aus gesundheitlichen Gründen nichts dagegen.

Ich denke nicht das der Islam das verbietet .

Den es wiederspricht ja nicht den Speisegeboten.

Also : Ja

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbst Studium der islamischen lehrschriften /Geschichte

Ja. Es gibt kein Gebot, tierische Produkte zu verzehren.

Es gibt nichts am Veganismus, was halal wäre. Du verstößt damit gegen kein Gebot.


BelfastChild  07.10.2022, 05:26

Du meinst "was haram wäre".

Gegsoft  07.10.2022, 11:41
@BelfastChild

Natürlich haram. Hab ich verwechselt; bin kein Muslim, beschäftige mich aber mit Theologie.