Darf man als Christ ein Tattoo machen?
Hey,
ich wollte fragen, ob man als Christ sich ein Tattoo machen lassen darf? Im alten Testament steht ja: “Und einen Einschnitt wegen eines Toten sollt ihr an eurem Fleisch nicht machen; und geätzte Schrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin der HERR.” (3.Mose 19,28) Aber es steht doch auch “Ob ihr nun esst oder trinkt oder sonst etwas tut, tut alles zur Ehre Gottes” (1.Korinther 10,31) und wenn jetzt jemand (Z.b. wie 2Pac) sich ein Tattoo machen lassen würde, wo stehen würde: Only God Can Judge Me, wäre dies ja mehr eine Ehre für Gott und ich weiß, dass es ja im alten Testament steht, aber trotzdem.
Danke für Antworten. (Schon mal im vor raus)
9 Antworten
Zum ungefähr 5000sten Mal: Die Bibel ist keine Sammlung von Vorschriften. Jede Zeile darin hat einen Kontext, der stets mitzulesen ist. Denn sonst kommen wir ganz schnell dazu, daß wir als Christen Ehebrecherinnen steinigen und Gotteslästerer aufhängen wollen. Wollen wir das? Jesus Christus lehrte, daß man den GEIST des Gesetzes erfüllen soll, nicht den BUCHSTABEN, denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
Zum Verbot von Malzeichen und Einschnitten: Das gehört zu den Totenriten des antiken Ägypten, zu den Praktiken, die zu Götterkulten gehörten, von denen das Volk Israel stets umgeben war. DESHALB sollten sie sich keine Narben und Trauerzeichen anbringen, wie die anderen es taten.
Zur Sünde: Sünde ist, was Du in böser Absicht tust und denkst. Nehmen wir ein einfaches Beispiel. "Du sollst nicht stehlen" lehrt der Katechismus, biblisch "du sollst nicht begehren...". Stehlen ist verboten, da sind wir uns hoffentlich einig. Nun denkst Du Dir "heute stehl ich mal ein Brot, weil mir genau die Knete noch für's Kino fehlt" und Du machst es, obwohl Du weißt, daß Du das nicht tun sollst, weil Du Deinem Nächsten Schaden zufügst. Aber Du bist lieblos und klaust dem Bäcker das Brot. Das ist Sünde. Andere Situation. Du stiehlst das Brot, weil Du kein Geld mehr hast, aber zuhause Deine Familie vom Hungertod bedroht ist. Du kannst nichts kaufen, willst aber auch nicht zusehen, wie Deine Kinder sterben. Also überlegst Du, ob es in Ordnung ist, ein Brot zu stehlen. Aus reiner Not entschließt Du Dich dazu, es zu tun. Das ist keine Sünde, auch wenn das Resultat das gleiche ist: Ein geklautes Brot. Selbst der deutsche Gesetzgeber sieht hier "Mundraub" vor und der ist straffrei.
Und nun beurteile selbst, was Du denkst und zu tun beabsichtigst und warum. Willst Du Gott an Deinem Körper verherrlichen, dann nimm ein Wort, das eben diesen Zweck erfüllt. Willst Du mit "only God..." Deinen Nächsten sagen, daß sie Dir mit ihrer Meinung über Dich gefälligst nicht zu nahe treten sollen, dann denk nochmal drüber nach, ob das eine gute Sache ist. Willst Du jemanden damit provozieren oder ärgern, dann denk erst recht noch mal nach. Und wenn Du nur einer Modetorheit folgen willst, weil es "alle" so machen, dann laß es bleiben. Die Mode wechselt, das Tattoo nicht. Ich denke, Du kannst das selbst ganz gut entscheiden. Gruß, q.
Vielen lieben Dank für diesen Post, ich hab es begriffen und mir wurde jetzt soviel klarer. Danke dafür! Ich werde in Zukunft nachdenken, bevor ich Only God sage
Christentum ist kein Katalog von "du mußt" - "du darfst nicht"! In früheren Zeiten wurden Sklaven tätowiert; in jüngerer Zeit war es ein ziemlich sicheres Kennzeichen eines -Entschuldigung - "Knastbruders". Heutzutage ist Piercing und Tätowieren eine Modeerscheinung. Davon ausgehend, dass du nicht gerade Teufels- oder Gewaltfratzen tätowieren lassen würdest, - du lebst auch in dieser Hinsicht in der Freiheit eines Christenmenschen. Aber: Tätowieren ist etwas dauerhaftes; kaum rückgängig zu machen. WEnn diese Tätowiermode vorbei ist, dann meistens ins Gegenteil umschlägt und also verpönt wird, könntest du dich gewaltig über dich selber ärgern! Ich würde eine sinnvollere Geldausgabe bevorzugen und ein sinnvolleres Christusbekenntnis.
Das Christentum unterscheidet sich ja gerade vom Judentum, dass es eben KEINE. Gesetzesreligion ist.
GESETZE SIND FÜR UNS DA UND NICHT WIR FÜR DIE GESETZE!
man darf
Auch als Christ spricht nichts gegen ein Tattoo. Wenn du dir nicht sicher bist, dann mach einen Kompromiss und nimm ein Kreuz als Tattoo oder eine Kirchenglocke.
Man darf es nicht.Der Körper ist eine Leihgabe Gottes und wird durch das Tattoo beschmutzt.Redet euch nicht immer alles schön!