darf ich mich Psychologe nennen?

11 Antworten

Ja, darfst du. Zitat aus Wikipedia:

Psychologe ist eine Berufsbezeichnung von Personen, die über eine entsprechende universitäre Ausbildung im Fach Psychologie verfügen (Diplom-Psychologen bzw. Master of Science (Psychologie) oder Bachelor of Science (Psychologie)). Die Erlaubnis der Verwendung als Berufsbezeichnung ist in verschiedenen Ländern teilweise unterschiedlich gesetzlich geregelt (Titelschutz) und setzt ein Hochschulstudium voraus.

Du darfst dich nicht "Psychiater", "Psychotherapeut", "Nervenarzt" oder "Neurologe" nennen.

  • Psychologe: Offensichtlich alle, die das studiert haben und einen Abschluss besitzen
  • Psychotherapeut: Nur die, die eine Weiterbildung gemacht haben (darunter sind Psychologen -> "psychologischer Psychotherapeut", Ärzte -> "ärztlicher Psychotherapeut" und andere -> "Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz").
  • Psychiater: Das sind die, die sowohl ärztlich als auch therapeutisch arbeiten dürfen

Usw.

Das steht alles in Wikipedia, besonders hilfreich ist der Abschnitt "Abgrenzung". Andere Quellen, die ich benutzt habe, sagen das gleiche.

Hi,

Die Infos sind von der Seite der Fernuni Hagen:

Darf ich mich nach Abschluss des B.Sc. Studiums Psychologe/Psychologin nennen? #

Nein, nach den auf einem Gerichtsurteil basierenden Ausführungen des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen darf die Berufsbezeichnung „Psychologin oder Psychologe“ erst nach erfolgreichem Master in Psychologie geführt werden.

Wie darf ich mich nach Abschluss eines Bachelor-Studienganges in Psychologie nennen?

Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 2010 soll nach Abschluss eines Bachelorstudiums in naturwissenschaftlichen Fächern die Abschlussbezeichnung "Bachelor of Science" (B.Sc.) verwendet werden Fachliche Zusätze zu den Abschlussbezeichnungen sind ausgeschlossen.

http://www.fernuni-hagen.de/KSW/bscpsy/studienorganisation/faq.shtml

Der BDP versucht schon seit Jahren , dass nur sich nur Absolventen mit einem Diplom bzw. M.Sc. "Psychologen" nennen dürfen. Das ist aber natürlich Quatsch, deshalb ist es ja auch überall nur eine "Empfehlung". Ein gerichtliches Urteil gibt es dazu auch nicht. Sobald du die Urkunde mit dem akademischen Grad (Bachelor of Science) überreicht bekommen hast, kannst du dich auch Psychologe (BSc) nennen. Du hast ja schließlich 3 - 4 Jahre dieses Fach studiert und erfolgreich abgeschlossen. Dass man damit keine eigene Praxis aufmachen kann ist klar, aber das kann ein Diplompsychologe ohne Psychotherapeutische Ausbildung auch nicht... Psychologie - Bachelor Absolventen haben sich in dieser Zeit schon ein sehr großes Wissen angeeignet und werden deshalb in Bereichen wie der Wirtschaftspsychologie (Auswahlverfahren etc.) immer häufiger eingestellt. Von daher darfst du ruhig stolz sein auf deine Leistung und dich (nach erfolgreichem Studienabschluss!) auch Psychologe (B.Sc.) nennen.

Hier wird viel geschreiben und der Großteil ist leider nicht richtig.

Du darfst dich als Psychologe bezeichnen ABER mit dem Bachelor hast du dir lediglich eine Fahrkarte gezogen weil du alleine mit dem Bachelor in dem Bereich nicht viel anfangen kannst. Du hast Grundkenntnisse erworben aber nicht mehr. Aber das wird dir wohl als Akademiker selbst bewusst sein.

Ich denke, nein. Ein Psychologe hat hoffentlich ein volles Studium absolviert, der Bachelor ist ja nur der erste Schritt, da fehlt ja noch der Master. Um an der Psyche der Mitmenschen herumzudoktern, sollte man schon eine vertiefte Ausbildung haben, meinst du nicht?


Schokolinda  27.02.2014, 16:25

vielleicht will der betreffende gar nicht "an der psyche herumdoktern", sondern sich auf dem weiten gebiet der psychologie anders betätigen.

Kehlkopf22 
Beitragsersteller
 27.02.2014, 16:33

Du verwechselst da etwas mit dem Psychotherapeuten.