Darf ich meine große Powerbank im Flugzeug anstecken?

3 Antworten

Ja, wenn sie denn die Anforderungen der ICAO-Gefahrguttabelle, ICAO T.I. 2017-2018, Tabelle 8-1, erfüllt:

"Ersatzbatterien für tragbare elektronische Geräte, die Lithium-Metall- oder LithiumIonen-Zellen oder -Batterien enthalten (u.a. Powerbank) 

  • Erlaubt im oder als aufgegebenes Gepäck NEIN 
  • Erlaubt im oder als Handgepäck JA 
  • Erlaubt, wenn am eigenen Körper mitgeführt JA 
  • Genehmigung des/der Luftfahrtunternehmen(s) ist erforderlich NEIN 
  • Der verantwortliche Luftfahrzeugführer muss informiert seinNein NEIN 

a) Mitgeführt von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern zum persönlichen Gebrauch; 

b) müssen einzeln gegen Kurzschluss geschützt werden (durch Verstauen in der originalen Einzelhandelsverpackung oder durch anderweitiges Isolieren der Pole, z.B. durch Überkleben der freiliegenden Pole mit Klebeband oder Verpacken jeder Batterie in einem eigenen Kunststoffbeutel oder in einer schützenden Tasche); 

c) jede Batterie darf folgende Grenzwerte nicht überschreiten:

 - für Lithium-Metall-Batterien, eine Lithiumgehalt von 2 g; oder

 - für Lithium-Ionen-Batterien, nicht mehr als 100 Wh; 

 d) Batterien und Zellen müssen einem Typ entsprechen, der die Anforderungen jeder Prüfung im UN Handbuch der Prüfungen und Kriterien , Teil III, Unterabschnitt 38.3 erfüllt."

Wichtig sind also der tatsächliche LIthiumgehalt und die abgegebene Leistung.

Du hast unter 100Wh, damit ist die im Flieger legal. 160Wh darf man übrigens auch noch mitführen, allerdings maximal 2 Akkus. Unter 100 so viele man möchte.

Und ja, du darfst die auch benutzen...

Ich würde es einfach nicht machen.

Am Ende bist du dann am Flughafen und kannst mit Typ dort diskutieren.

Ich glaube nicht das die sich so gut mit Powerbanks auskennen😂