Darf ich in einem Gartenhaus wohnen?

6 Antworten

Hallo,

Grundsätzlich ist die Nutzung des Gartenhauses als Wohnraum möglich. Es gibt hierbei jedoch vor allem die baurechtlichen Einschränkungen zu beachten. Wenn die ursprüngliche Baugenehmigung nur für die Nutzung als Gartenhaus erteilt wurde, so müssten Sie bei der Baubehörde beantragen, eine Genehmigung für das Bewohnen des Gartenhauses zu erhalten. Ob diese Genehmigung erteilt wird, hängt maßgeblich vom Bebauungsplan und auch davon ab, ob das Gartenhaus als Wohngebäude tauglich ist. Sie sollten daher zuvor einen Anwalt mit Spezialgebiet Baurecht damit beauftragen, die Möglichkeiten einer Nutzungsänderung zu prüfen und sodann einen entsprechenden Antrag zu stellen.

Rechtlich eine Grauzone. Offiziell wird das Gartenhaus nichz als Wohnraum gelten, sprich es darf dort eigentlich keiner wohnen.

Da es euer Haus, euer Garten usw. ist gilt wie immer: wo kein Kläger, da kein Richter. Was ihr privat macht ist daher erst mal egal.

Aber die Aussage mit Heizung (gerade im Winter) ist berechtigt. Auch immer fürs Klo ins Haupthaus zu laufen (bei Wind, Regen, Schnee usw.) ist nicht unbedingt toll.

Und wenn irgendein Nachbar euch verpetzt, dann könnte das ne Strafe geben.

Wenn ihr das Gartenhaus schon habt, ja Das ist ja euer Grundstück. Ist doch ganz nett zum Übernachten. Frag mich nur wie du das Gartenhaus beheizen möchtest. Das würde dann ja nur elektrisch gehen. Oder mit Gas Da müssen auch einige Sachen beachtet werden, aber übernachten das doch kein Problem. Nur in einer Gartenkolonie ist es nicht unbedingt erlaubt.

Solange es dein bzw. Euer Gartenhaus ist, sollte eigentlich nix dagegen sprechen.

warum sollte das verboten sein? du darfst ja auch ein zelt in deinem garten aufstellen und drin übernachten.