Darf ich einen ca 25 jahre alten Wacholder vorsichtig zurückschneiden?
Die schlanke Säulenform droht verlorenzugehen.
3 Antworten
Du kannst den Wacholder jetzt noch zurückschneiden, aber auch im Frühjahr.
Achte bei dem Schnitt darauf, dass du nicht ins Holz schneidest, damit er wieder austreiben kann. (nur das Grün beschneiden)
KLar kannst Du den noch zurückschneiden. Wacholder ist bzgl. Rückschnitt recht unempfindlich, auch wenn er schon älter ist.
Das kann man mit allem was die Form verliert. Aber ich glaube du bist etwas spät dran. Meine Nachbarn haben das alles schon gemacht
Koniferen, wären z.B. Kiefer, Fichte, Lärche... Gilt das auch für Zypressengewächse, also z.B. Thuja und Wacholder ?
Für Thuja gilt das auf jeden Fall; bei unserer Gemeinde mussten etliche Thuja-Hecken aus gesetzlichen Gründen bis ins braune Holz zurückgeschnitten werden. Das Resultat sind oft braune Hecken längs der Strasse.
Es kommt zwar vor, dass bei nur einseitig ins braune Holz zurückgeschnittenen Thujas die braune Seite mit Ästen von der grünen Seite her überwachsen wird, aber das dauert meist Jahre.
Ich vermute, dass das auch für Wacholder gilt, konnte aber nirgends eine Bestätigung dafür finden.
Na ja, so ganz mit allem geht das nicht; sämtliche Koniferen - ausser der Eibe - ertragen keinen Rückschnitt auf das braune Holz, weil sie dort keine schlafenden Augen haben.