Darf ich ein Bild aus einem Lehrbuch in meine Bachelorarbeit einfügen wenn ich die Quelle richtig zitiere?

1 Antwort

Von Experten notting und RedPanther bestätigt

Wie wäre es wenn du für solche Fragen zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens deine Betreuerin oder deinen Betreuer fragst? Dafür sind die nämlich da...

Weiter solltest du dringend an deiner Fähigkeit zum eigenständigen Recherchieren arbeiten. Beispiel:

https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2020/02/27/fremde-abbildungen-benutzen-kein-no-go-1

"Von der Zitierbefugnis gemäß den Sätzen 1 und 2 umfasst ist die Nutzung einer Abbildung oder sonstigen Vervielfältigung des zitierten Werkes, auch wenn diese selbst durch ein Urheberrecht oder ein verwandtes Schutzrecht geschützt ist."
Das heißt, fremde Abbildungen, Grafiken und Fotografien können ohne Zustimmung des Urhebers verwendet werden, wenn sich der Autor/die Autorin inhaltlich damit auseinandersetzt - die Abbildung also nicht nur zur Auflockerung des Geschriebenen verwendet - UND wenn die Publikation einen wissenschaftlichen Zweck erfüllt!

oder

https://www.uni-bremen.de/urheberrecht/leitfragen/3-rechtssicher-materialien-zitieren/materialien-aus-internet-fachbuch/bildmaterialien-aus-internet-fachbuch/antwort-urheberrecht-bildmaterialien-aus-internet/fachbuch

Ein fremdes, urheberrechtlich geschütztes Bild ist nur dann zitierfähig, wenn es bereits mit Zustimmung des Berechtigten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde (§ 6 Absatz 1 UrhG).
Eine Veröffentlichung liegt nicht vor, wenn Bilder bei Vorlesungen, Seminaren oder Vorträgen in Hochschulen erstmals zugänglich gemacht wurden und an diesen Veranstaltungen nur Hochschulangehörige teilnehmen durften. Die Übernahme von Bildern aus einer solchen Veranstaltung in eigene Lehrmaterialien bzw. Studienmodule bedürfte der Zustimmung des Lehrenden der Veranstaltung.
Wenn die Bilder bereits veröffentlicht wurden, wie beispielsweise im Internet oder in Fachaufsätzen, können Sie im Rahmen des Zitatrechts verwendet werden.

usw.usw.