Darf ein Lehrer einen Schüler dazu zwingen die Tische zu putzen?

9 Antworten

Ja, wer sich gegen die Gemeinschaft benimmt, muss etwas für die Gemeinschaft tun. Schmierfinken dürfen erleben wie überaus mühsam es ist verschmierte Tische zu putzen. Das ist Straf- und Lernaufgabe. 

Ja, dass ist erlaubt. Wenn er den Tisch schmutzig macht, darf man auch verlangen, dass er es wieder sauber macht.

An einer ehmalligen Schule von mir war es sogar üblich, dass zwei Schüler jeden Tag die Tische sauber machen. Natürlich wurde wöchentlich gewechselt.

Dass mit der Ecke ist dagegen etwas kritisch zusehen.

Bei uns was das auch so. Finde ich auch absolut richtig. Diese Schmierereien gehen gar nicht. Und der Schulleitung kann sie das trotzdem melden. Wenn er abhaut würde ich es als Lehrerin erst recht machen.

Na klar, wenn er/sie (kann ich aus der Fragestellung nicht rauslesen) den Tisch beschmiert hat, soll er/sie den auch putzen.

Und anschließend eine schriftliche Hausaufgabe über 2 Seiten erledigen. Thema: Warum soll man Schultische nicht beschmieren und wenn doch, wer kümmert sich in welcher Art und Weise, mit welchem Aufwand an Zeit und Kraft um die Säuberung des beschmierten Tisches?

Naja, wäre wohl für diesen Schüler/in zu schwierig gewesen die Aufgabenstellung zu erfassen. Von daher eben alle Tische putzen. Ist vom Ergebnis her sicher einfacher für den/die Beschmierer/in.

Das war Sachbeschädigung.

Die Alternative wäre einen Putzdienst zu beauftragen und dem Schüler die Rechnung zu schicken und bezahlen zu lassen.

Da er aber nicht unnötige Kosten verursachen will ist die kostengünstige Variante: Selber sauber machen.

Ich habe es immer gehaßt wegen so einem Käse in die Schule zitiert zu werden. Dann bekam ich als Mutter eine Standpauke, obwohl ich nichts gemacht habe. Und die Rechnung steht dann auch noch im Raum. Das kann im Extremfall noch weitere Disziplinarstrafen herausfordern.