Darf die Schule den Notenschlüssel selbst festlegen zur Benotung?
Hallo,
meine Tochter ist in der 2. klasse, bringt derzeit leider nur 3en oder 4en mit nach Hause bei den kleinen Tests, trotz das wir üben. Wir haben uns nun mal umgehört bei den anderen Eltern, die meisten Kinder sind so miserabel. Also haben wir weiter überlegt, bis wir bemerkt haben, das die Lehrer einen eigenen Notenprozentschlüssel festgelegt haben. Der für dieses Jahr aktuelle im Internet stimmt nicht mit dem aus der Schule überein, es ist sogar so, das meine Tochter bei jedem Test oder Diktat eine Zensur besser wäre. Meine Frage ist dürfen die Lehrer das einfach entscheiden und welchen Sinn verfolgt man dabei. Wenn eine andere Schule den selben Test schreibt und das Kind haargenau die selben Fehler macht hat sie dann zb. eine 2, mein Kind mit genau den selben eine 3. darf das sein? Die Kinder sind mitlerweile 0 motiviert, aber kann man da was tun? Einige Eltern denken das ihre Kinder nicht mitkommen und überlegen schon in Richtung Rückstufung, aber das kann doch nicht der Sinn sein wenn sie schon den Kanal in der 2. klasse voll haben.
Danke für eure Hilfe
7 Antworten
Zunächst solltest mal klären, wieso zu Beginn des 2. Schuljahres überhaupt Noten gegeben werden.
In NRW sieht das so aus: Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 14.9.2018,
Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule (AO-GS) v. 23.03.05
§ 5 (Fn 5) Leistungsbewertung
(1) Zur Feststellung des individuellen Lernfortschritts sind nach Maßgabe der Lehrpläne kurze schriftliche Übungen zulässig. Schriftliche Arbeiten werden in den Klassen 3 und 4 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch geschrieben.
(2) In der Schuleingangsphase werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler ohne Noten bewertet, in den Klassen 3 und 4 mit Noten. Im Übrigen soll die Lehrerin oder der Lehrer eine Schülerin oder einen Schüler vor der Versetzung in die Klasse 3 an die Leistungsbewertung mit Noten heranführen; dies gilt nicht, wenn die Schulkonferenz einen Beschluss nach § 6 Absatz 3 Satz 2 gefasst hat.
Schuleingangsphase bezeichnet 1. und 2. Schuljahr, da hier keine versetzung stattfindet, sondern eine Verweildauer von 1 bis 3 Jahren besteht.
(Der § 6 betrifft den Fall, dass die Schulkonferenz beschlossen hat, auch im dritten Schuljahr noch keine Noten zu erteilen.)
Noten werden auch nicht nach Gausscher Normalverteilung (= der Beste ist 1, der Schnitt liegt bei 3,5, der Schwächste ist 6) gegeben, sondern (siehe oben: nach Maßgabe der Lehrpläne!) danach, inwieweit ein Kind mit seiner Leistung den Richtlinien und Stoffplänen entspricht.
Der Notenschlüssel nach Punkten für die Grundschule im Internet enthält übrigens die Formulierung:
Die Auslegung kann jedoch abhängig von der Schule und Lehrer variieren. Die Lehrerin hätte es damit in der Hand, von Anfang an durch andere Punktzahlen auch andere Noten zu geben.
Tests an anderen Schulen oder sogar in gleichen Altersklassen einer Schule sind nicht vergleichbar, da die Leistung vom durchgenommenen Stoff abhängig ist. Und der ist in jeder Klasse auf einem anderen Stand.
Tests sind übrigens nicht nur eine Lernzielkontrolle bei den Kindern, sondern der Lehrer testet sich damit selbst, ob er mit seinem Unterricht das Ziel erreicht hat. Wenn nun die meisten Kinder „so miserabel“ sind, müsste die Lehrerin ja mal nachdenken.
Vorschlag: Die Sache zum Thema einer Klassenpflegschaftssitzung zu machen und die Lehrerin dazu einzuladen. Meinen Text kannst du ja mal ausdrucken und mitnehmen.
in welchem Bundesland?
Und was ergab das Gespräch diverser Eltern zu diesem Thema mit der Klassenlehrerin? Womit begründet sie ihren ! Notenschlüssel?
Es gibt einen Klassenelternvertreter + Stellvertreter - warum beruft Ihr nicht einen außerordentlichen Elternabend ein?
Ansonsten - wie äußert sich die Schulleitung ?
Und noch eine Stufe höher - das Amt für Schule - dazu?
Wir haben nur erst mal intern mit ein paar von den Eltern gesprochen, bevor ich das beim Direktor anspreche wollt ich mir erst mal Infos einholen, am Ende ist es ja io und ich mach übel trara
Die schulen haben in der tat gewisse freiheiten was den notenschlüssel angeht. Wie groß ist denn der unterschied? Kannst du die prozentualen sätze beider schlüssel posten bitte?
Ich hab vor ner weile mal dazu gegoggelt und gleich 3 schlüssel gefunden die nen entsprechenden unterschied ausmachen können.
Hatte diese vor ner weile mal gesehen:
http://www.schulfuchs.de/punkte/
Da sieht es aus als hätten sie 1 und 3 kombiniert.
Es ist halt schwieriger auf 2 und 3 zu kommen. das stimmt schon.
vieleicht mal mit dem rektor der schule reden und fragen wie dieser notenschlüssel zusammenkommt. und was die gründe es dafür gibt.
Bilder kann man nur in einer regulären Antwort hochladen. Ich mache das dann so, dass ich im Kommentar schreibe, dass ich ein Bild in einer neuen Antwort hochlade. Und da kommt es dann rein.
Frag doch mal schriftlich das Schulamt.
Im Internet in Sachsen hab ich gefunden: ab 95% 1, ab 80% 2, ab 60% 3, ab 45% 4, ab 44% 5
bei uns and er Schule: bis 96% 1, ab 85% 2, ab 65% 3, ab 45% 4, ab. 20% klingt am Ende nicht viel bei 1-3 aber es ist verheerend wenn es sich um2-4 Punkte bei dem Test handelt . Am Ende seh ich’s auch völlig falsch und es ist in so