Darf der Schiedsrichter nach VAR noch ein Freistoß geben?
Hallo, die frage steht im titel. Es geht um das spiel gerade frankreich gegen england. Wenn das spiel wer schaut hätte er noch freistoß geben können?
3 Antworten
Wenn der SR weiterlaufen lässt und das Foul außerhalb vom Strafraum war, dann wird sich der VAR nicht melden, weil er hier nicht eingreifen darf.
Nur bei Strafstößen, roten Karten, Toren und Spielerverwechslung (Nr. 3 bekommt eine Karte anstatt Nr. 11) darf der VAR eingreifen.
Hat der Schiedsrichter auf Elfmeter entschieden und das Foul war aber außerhalb, dann wird der VAR sich einschalten und mitteilen, dass es nur Freistoß geben darf. Hier darf eingegriffen werden, weil die Korrektheit des Strafstoßes überprüft wird.
Wenn das Foul außerhalb war dann darf man natürlich keinen Strafstoß geben. Auch ein Freistoß darf nicht verhängt werden.
Der VAR schlägt vor, entscheiden muss der Schiri.
ja genau, jedoch war gerade ein foul, welches direkt vor dem 11er war. es war ein klares foul jedoch vor dem 11er. Jetzt war die frage ob er dann noch den frei stoß hätte geben können nachdem er das spiel weiter liefen lies und danach vom VAR die info bekommen hat
Es gilt, trotz VAR, immer noch dieser Grundsatz: der Schiedsrichter entscheidet! Der VAR ist nur ein Helfer. Zwar sind auch die VAR-Leute Schiedsrichter, aber der Hauptschiedsrichter, der das Spiel leitet, ist der Schiedsrichter auf dem Platz. Und kein anderer.
genau, das wurde geprüft vom VAR während das spiel jedoch weiter lief. Das foul war jedoch außerhalb des strafraums jedoch war es ein foul. Also dürfte er dort dann noch ein strafstoß geben?