Darf das Kind sich aussuchen, ob man konfirmiert wird oder nicht?

24 Antworten

Das sollte die Entscheidung des Kindes sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Bibel

Zicke52  12.08.2019, 16:14

Und das ist es auch - genau das ist ja der Zweck der Konfirmation. Andernfalls ist sie - im religiösen Sinn - gar nicht gültig.

2

Ja, das sollte es dürfen. Bei mir damals wurden Kinder nicht gefragt, es wurde konfirmiert und Basta. Weil das eben so ist. Letztes Jahr wäre meine Tochter dran gewesen, sie wollte aber nicht, und damit waren wir die ersten in der Familie die diese "Tradition" gebrochen haben. Der Aufschrei war groß, besonders auf Seiten der Großeltern.


brettpit  12.08.2019, 14:22

Gut gemacht.. Mal gegen den trägen Strom geschwommen!

1

Die Konfirmation ist das Bekenntnis eines jungen Menschen zu Gott.

Die Feierlichkeiten außenrum und das Konfirmationsgeld mögen vielleicht für manche jungen Menschen ein Argument sein. Aber wenn du dich nicht zu Gott und der Gemeinde bekennen willst, dann solltest du das lieber lassen. Laue Christen gibt es in den Kirchen genug.

Mit 14 Jahren bist du übrigens religionsmündig, entscheidest damit selber, wo du Mitglied oder eben nicht Mitglied sein möchtest.


brettpit  12.08.2019, 14:27

..... Die Konfirmation ist das Bekenntnis eines jungen Menschen zu Gott.

Nur hat Jesu der Gründer dieses Glaubens dieses Ritual nie ein oder durchgeführt.

Auch die ersten wahren Christen kannten so ein Ritual nicht

**Seltsam auf welche irrige Ideen manche Vereinsmeier kommen...

um Mitglieder abzufischen

0
Altersweise  12.08.2019, 15:11
@brettpit

Bullshit! Das ist keine Vereinsmeierei, sondern ein Initiationsritus, den fast alle Religionen und Mythen in irgendeiner Weise haben. Nur muss man halt bei der Konfirmation keinen gegnerischen Skalp mehr erbeuten.

Sogar in der atheistischen DDR wurde eine "Jugendweihe" eingeführt.

1
Nadelwald75  12.08.2019, 16:27
@brettpit

Das ist kein Argument. Gemeinschaften entwickeln sich weiter. Vor 2000 Jahren gab es auch noch keine Streichhölzer - zumindest sind sie nicht biblisch begründet.

1
Nadelwald75  12.08.2019, 16:37
@brettpit

Jesus kannte auch kein Neues Testament und keine Apostelbriefe. Die ersten wahren Christen kannten das auch nicht. Das lernten sie erst im Lauf des ersten nachchristlichen Jahrhunderts kennen.

0

Wir haben es damals so geregelt, das die Kinder zumindest 10 mal in den Konfirmandenuntericht gehen und dann entscheiden können ob sie wollen oder nicht.

Um die Geschenke nicht als Grund zu nehmen, haben den Kindern das Geld was die Feier kosten würde angeboten, unsere Tochter hat sich konfirmieren lassen unser Sohn nicht.

Ohne Teilnahme am Unterricht einfach keine Konfirmation.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ab 14 darf das Kind entscheiden. Und was nützt es den Eltern das Kind zu zwingen, wenn es gar nicht will?