Darf als Zuleitung bei einem Bügeleisen derselbe Leitungstyp verwendet werden wie bei einem Staubsauger??
sry C:
5 Antworten
Es müßte 3 Kriterien erfüllen. es muss 3 adrig sein, der Querschnitt sollte Leistung angepasst sein und es sollte zusätzlich eine Stoffgewebe ummantelung haben, als Schutz vor dem heißem Bügelalu.
wahrscheinlich nein...
die meisten staubsauger sind schutzisoliert d.h. so gebaut, dass unter normalen umständen (kabel in takt) keine spannungsführenden teile berühren kann.
beim bügeleisen ist es aber so, dass die metallerne sohle mit dem stromführenden kabel in kontakt kommen kann, wenn das heizelement duchbrennt. deswegen muss das kabel des bügeleisens über einen schutzleiter verfügen. das kabel des staubsaugers nicht.
lg, anna
was nützt die Schutzkontaktsteckdose, wenn die Verbindungsleitung zum Bügeleisen nur 2 Drähte hat?
Nichts, aber man baut ja nicht extra eine Steckdose ein nur um an der ein Bügeleisen zu betreiben.
zuleitung ist für mich das teil, was vom stecker bis ins gerät geht. natürlich werden alle steckdosen (ausgenommen in besonderen schutzugebungen) mit schutzkontakt austestattet und dieser auch angeschlossen. der stecker von z.B. staubsauger, haartrockner, schlagbohrmaschine etc. also allen geräten die schutzisoliert sind, hat dann eben keinen schutzkontakt.
lg, anna
Achsoooo, für mich ist die zul das Kabel wo vom Verteiler in das Zimmer geht XD
das ist die zuleitung zum zimmer. und wenn man mich fragt, ob die zuleitung fürs bügeleisen die gleiche sein darf wie für den staubsauger, dann gehe ich eben davon aus, dass es die zuleitung für die geräte ist, die gemeint ist.
übrigens, je nach dem wie belastet die stromkreise sind, empfielt sich 2,5 mm² kabel für die steckdosen. zumindest auf jeden fall für die steckdosen in der küche, für den einbaubackofen, die waschmaschine, den geschirrspüler und den wäschetrockner.
lg, anna
Ich weiß. Ich mach eine Ausbildung zum Elektriker. Ich hab einfach die Frage falsch verstanden
Je nach Alter hat der Sauger 1200-2000W. Da musst du schon ein mordsmäßiges Bügeleisen haben, um das Kabel zum glühen zu bringen. Drei Adern, ordentlich anschließen (eventuelle Feuchtigkeit bei Sprühfunktion bedenken!) und ab dafür.
Ja, muß dreiadrig sein. Ansonsten nimmt sich das nichts.
Ich dächte, an ein Bügeleisen muss ein hitzefestes Kabel dran. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Ein Bügeleisen hat einen Griff, da fasse ich immer an, wenn ich bügele. Nie am Kabel. Wenn das warm wird, ist wohl das Bügeleisen defekt.
guenter: Da haste wohl was missverstanden. Es geht um, auf dem Kabel stehende!, heiße Bügeleisen.
In dem Falle ist es gut, wenn das so heiß wird, dass die Isolierung schmilzt. Ein Kurzschluss und der Strom ist weg. Kein Wohnungsbrand mehr.
Es sollte hitzefest sein, bzw diese typische Ummantelung haben. Aber wer ein anderes Kabel anschließt weiß ja, dass er ein anderes Kabel angeschlossen hat und sollte dementsprechend auch darauf achten, dass er es nicht unbendingt mitbügelt... Oder denke ich da zu optimistisch?
Ich bin mir deshalb sehr unsicher, weil ich gestern erst eine eigentlich fitte Fachkraft gefragt habe, ob an einem defekten Heizgerät bei uns auf Arbeit, für die wir wartungstechnisch zuständig sind (Labortechnik) wo das Kabel gewechselt werden muss, nicht ein Hitzefestes dran muss. Die Antwort war "nö".
Bei gewerblich genutzten Geräten sollte es eigentlich nochmal etwas anders sein, ich sag nur Berufsgenossenschaft. Aber im Privatbereich sollte es eigentlich egal sein, ob hitzefestes Kabel oder nicht, solange das Kabel nicht direkt im Wirkungsbereich der Wärmequelle ist. Und das ist es beim Bügeleisen ja nicht, bzw nur dann, wenn man es mitbügelt. Aber ich glaube, dass auch ein normales Bügeleisen-Kabel nach einer gewissen Zeit nachgeben würde, und das Staubsaugerkabel auch nicht gleich zu Suppe wird, wenn es mal etwas wärmer wird. Besonders, weil diese Kabel im Staubsauger ja auch nicht immer komplett abgerollt benutzt werden und dementsprechend warm werden könnten, plus die Abwärme des Motors. Ein gewisser Widerstand gegenüber Wärme wird vorhanden sein, wenn auch nicht so viel wie bei einem umwobenen Kabel. Solange der Benutzer beim Bügeln nicht pennt, sollte da nichts passieren.
So, nach einem kurzen Test. Mein Staubsaugerkabel lässt sich glattbügeln, ist also nicht so hitzefest. (Ich hab das natürlich nicht komplett platt gemacht ;-) )
Ja, bügel einfach mal dein Staubsaugerkabel XD
Aber hey, nichts ist besser als ein Test am lebenden Objekt! :-)
Und jetzt kann ich sagen, Bügeleisen haben wahrscheinlich ein Stoffhüllenkabel, weil sonst die Wäsche gummischwarz wird, falls man mal länger als 3 sek auf höchster Stufe ans Kabel kommt.
Also nur Staubsaugerkabel benutzen, wenn man schwarze Klamotten bügelt. :D
Oder aufpassen, dass das Kabel nicht mitgebügelt wird.
Heutzutage haben doch eh alle neuen Steckdosen einen PE Schutzleiter als ist es doch egal