„Dankbar“ auf arabisch als Tattoo?
ich möchte mir gerne das Wort „dankbar“ im Sinne von dankbar sein für das Leben, was man geschenkt bekommen hat, und auch gewisse Sachen, die mir im Leben passiert sind, wo ich unendlich dankbar drüber bin und das schätze. Nicht unbedingt allgemein das Subjektiv Dankbarkeit, eher auf mich bezogen deshalb das Adjektiv davon.
Ich habe ein paar Kollegen gefragt und sie haben das Wort „Shukr“ vorgeschlagen, würde das passen? Also wenn das arabische Leute lesen, aus egal welchem Land, würden sie es auch so verstehen? 😅
Ich habe auf pinterest die arabische kaligraphie dazu gesehen, könntet ihr sonst auch sicherheitshalber diese mit posten?
Vielen lieben Dank im Voraus :-)
4 Antworten
Shukr شكر bedeutet Dank. Dankbar ist shākir شاكر , mamnūn ممنون oder auch mumtan ممتن .
Ich bin sehr dankbar wäre „anā mumtan djiddan“
أنا ممتن جدّا
shakir شاكر (šākir) = dankbar, erkenntlich
mamnun ممنون (mamnūn) = dankbar, verbunden
mumtann ممتنّ = dankbar, verbunden, konsolidierend
Das sind Synonyme.
Ich habe nochmal im dicken Schregle nachgeschaut (dt.-arab. Wörterbuch). Da finde ich folgendes unter „dankbar“:
Allgemein adjektivisch: shakir (šākir) شاكر und abgeleitet davon mit derselben Bedeutung mutaschakkir (mutašakkir) متشكّر
Die Bedeutung von mamnūn ممنون und mumtann (tatsächlich mit nn) ّممتن bedeutet „jemandem dankbar sein“, was zwar Synonym ist zu šākir bzw. mutašakkir, aber immer hinsichtlich Personen gebraucht wird.
In literarischer Weise wird „jemandem dankbar sein“ auch mit ‘ārif al-djamīl عارف الجميل (etwa „um des Schönen wissend“) ausgedrückt oder alternativ mu‘tarif bil-djamīl معترف بالجميل oder auch verbaliter (auf eine männliche Person) bezogen i‘tarafa bil-djamīl اعترف له بالجميل (jemandem also im Sinne von „ihm dankbar sein“, „sich ihm dankbar zeigen“). Man könnte statt lahu له (ihm) auch lahā لها (ihr) oder ihnen (masc. und gemischt masc/fem) lahum لهم bzw. (fem.) lahunna لهنّ bzw. Im Dual lahumā لهما (wenn zwei Personen gedankt wird). Gleiches bedeutet auch ‘arafa bil-djamīl عرف بالجميل und imtanna lahu امتنّ له
Es findet sich dort auch der Satz „Dafür werde ich dir ewig dankbar sein!“ Lā ansā ma‘rūfaka abada dahrī! لا أنسى معروفك أبد دهري
Diesen Satz kann man auch umformen für mehrere Personen: entweder
Ich werde euch ewig dankbar sein! Lā ansā ma‘rūfakum abada dahrī لا أنسى معروفكم أبد دهري
Ich werde ihnen [nicht Ihnen!] ewig dankbar sein! Lā snsā ma’rufahum abada dahrī لا أنسى معروفهم أبد دهري
In dem Wörterbuch ist auch mehreres zum Substantiv „Dankbarkeit“ aufgeführt:
‘irfān al-fadl عرفان الفضل
‘irfān al-djamīl عرفان الجميل
’irfān bil-djamīl عرفان بالجميل
i‘tirāf bil-djamīl اعتراف بالجميل
imtinān (von mumtann ممتنّ abgeleitet) إمتنان
Mir scheint fast, dass das letzte Wort für „Dankbarkeit“ (imtina
wow vielen vielen Dank!! Also das war viel info. :-D einige arabische Kollegen haben „mashkura“ vorgeschlagen. Was ist damit? Glaube das ist ein weiblicher vorname mit „die Dankbare“ oder? Also als Name. Mir scheint es also, das shakir am besten passt?
shukr, was ich eigentlich machen wollte, wäre ein Subjektiv oder?
bei Shakir weiß dann auch jeder, der das lesen kann, dass es dankbar bedeuten soll? Dass ich einfach allgemein dankbar bin für alles?
vielen lieben Dank!
Bei mashkura bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich treffend ist, da es die weibliche Form von mashkur ist. Als Name wäre es mehr „Lobenswerte“ zu übersetzen. Das ist eher sowas wie lobenswert oder dankenswert(erweise). … Shukr شكر ist Dank, kann aber auch als Verb-Grundform shakara gelesen werden, was im Wörterbuch als „danken“ gilt aber wörtlich eigentlich ja die 3. Pers. sing. Perf. ist. …
Hi, ich habe vor mir das gleiche Tattoo zu stechen und bin auf deine Frage gestoßen, hast du es dir mittler gestochen und für welches hast du dich entschieden ?:-)
Warum nimmst Du eine Sprache die Du nicht kannst?
Schreib doch etwas was schön aussieht:
"جاهل"
Einerseits verstehe ich den Gedanken hinter diesem Tattoo, andererseits find ich es etwas paradox, sich etwas stechen zu lassen (Sprache) von dem man so gar keine Ahnung hat und dann Bezug auf eine Kultur zu nehmen in der Tattoos im Höchstfall geduldet werden. Meines Wissens sind sie in arabischen Ländern verboten (lass mich gern eines besseren belehren, falls sich da was geändert hat)
Danke und was genau wären die Unterschiede zwischen den drei wörtern für dankbar?