Dampfgarer?

3 Antworten

Ein Dampfgarer kann es, wie andere Küchengeräte auch, etwas einfacher machen, Speisen auf eine bestimmte Weise zuzubereiten - hier eben das Garen im heißen Wasserdampf, was mit etwas geringerer Temperatur als das Kochen in Wasser und deutlich niedrigeren Temperaturen als das Braten in der Pfanne abläuft. Genau wie andere Küchengeräte auch ist so ein Teil aber nur dann sinnvoll, wenn man es auch benutzt.

Ein Dampfgarer nimmt es dir nicht ab, dir Rezepte zu suchen, einzukaufen, die Lebensmittel zu putzen, zu schälen, zu schneiden und sie so zu würzen, dass sie lecker schmecken. Auch muss natürlich der Dampfgarer nach dem Kochen genau so gereinigt werden wie Topf, Herd oder Pfanne. Diese Arbeit hast du somit weiterhin.

Der objektive Vorteil dieser Zubereitungsart ist, dass sie ohne Zugabe von Fett auskommt und dass bei den vergleichsweise niedrigen Temperaturen manche eher hitzeempfindliche Vitamine besser erhalten bleiben. Der subjektive Vorteil kann sein, dass insbesondere Gemüse beim Dampfgaren meist etwas knackiger bleibt als beim Kochen. Ist halt Geschmackssache, ob man das als positiv oder negativ empfindet und teilweise auch einfach abhängig davon, welches Gemüse es konkret ist.

Bevor du teure, sperrige Küchengeräte kaufst, würde ich dir raten, es erst mal mit dem vorhandenen Equipment zu versuchen. Wenn du dabei feststellst, dass ein Dampfgarer dabei bestimmte Rezepte und Arbeitsschritte erleichtern oder optimieren könnte, kannst du dir den dann immer noch besorgen. Aber sonst wäre das bei weitem nicht der erste Dampfgarer, der ungenutzt im Schrank und irgendwann auf Kleinanzeigen landet, weil die guten Vorsätze doch nicht umgesetzt wurden ;).

ich habe einen für 10 € einfach super. passt in Jeden Topf.

Ansonsten brauchst du natürlich frisches gemüse aber nicht vom Supermarkt sondern vom Bauer/Wochenmarkt und fette Soßen weglassen.

ansonsten halt fleisch und Kartoffel/Reis/Nudeln reduzieren bei einer Ernährungsumstellung (Abwiegen)

Bild zum Beitrag

 - (Küche, Fleisch, vegan)

Man kann auch zwei Suppenteller nehmen, etwas Wasser rein, Gargut rein, zweiten Suppenteller obenauf und in der Mikrowelle laufen lassen.

So mach ich meine Kartoffeln.