Dachten die ersten Menschen, dass sie unendlich lang leben?

5 Antworten

Die ersten "echten" Menschen waren auch jemandes Kinder und kannten den Tod natürlich. Und man geht durchaus davon aus, dass auch verschiedene sog. Vormenschen den Tod begreifen konnten. Das können ja auch einige wenige Tierarten.

Wer den Tod nicht begreifen kann, kann auch das Leben an sich und seine Länge nicht begreifen, weil dazu gehört ein gewisses Mass an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion - dafür braucht es bestimmte Gehirnstrukturen.

Der Mensch zeichnet sich dadurch aus, dass er sich seines eigenen Todes bewusst ist. Dieses Wissen um den eigenen Tod gehört zur conditio humana, die uns als Sterbliche definiert. Seit jeher ist der Tod im Bewusstsein der Menschheit fest verankert. Die Angst vor dem Tod trieb die Menschen zur Verehrung von Göttern und zur Hinwendung zu Religionen, die mit ihren Heilsversprechen die Furcht vor dem Tod lindern sollten.

Nein, weil die Evolution fließend ist.


WwernerR363  21.05.2024, 23:05

Was hat das mit Gedanken an den Tod zu tun?

0
Pinguinpingi9  21.05.2024, 23:08
@WwernerR363

Die Menschen, die noch nicht dran gedacht haben und der Übergang auf die, die sich mit dem Tod beschäftigt haben. Das ist fließend.

1

Auch damals wurde schon gestorben - also kannten sie den Tod auf jeden Fall!

Ich sage mal so. Die ersten Menschen hatte kein Leben. Das kam erst, als sie sich als jemand verstanden. Davor war einfach nur tanzendes Fleisch.