Dachgaube?
Hallo,
wir wollten gerne in unserem Haus zwei Dachgauben einbauen lassen.
Unser Haus hat 113 m² ohne Keller und nun mit zwei Kindern ist alles etwas beengt.
Wir haben zwei Angebote über Fertiggauben, eines beläuft sich auf 67000 Euro für 2 x 8 Meter Gaube auf jeder Hausseite das andere auf über 100000 Euro.
Die Preise die man im Internet liest weichen hierfür um Längen ab.
Sind diese Preise normal? wir haben uns noch ein Angebot nun einer Zimmerei vor Ort machen lassen, hier haben wir nun 8 Meter und 4 Meter anbieten lassen.
Nächstes Problem ist, dass man 1,5 Meter von der Aussenkante Dach nach Innen Abstand nehmen muss, bedeuted in jedem Zimmer 50 Zentimeter Schräge bleiben über.
Zweifel solangsam an diesem Vorhaben ob sowas Sinn macht.
Im Moment haben wir den Kleiderschrank vom Mann im Kinderzimmer, da es aufgrund der Schräge nicht anders geht aber unser Junior wird auch grösser und braucht mal einen eigenen Schrank.
2 Antworten
Ohne den Grundriss des Hauses, den Zustand des Hauses, den Bebauungsplan und sonstige Vorschriften zu kennen- kann dir niemand sagen, ob dein Projekt Sinn macht.
Vielleicht gibt es noch Möglichkeiten, welche im gleichen Preisniveau liegen, aber mehr Möglichkeiten bieten, wie die Gauben.
Du benötigst zuerst mal den Ratschlag eines Architekten und vermutlich einen Statiker.
Da du als Laie die Angebote Internet - zu Vor Ort vermutlich inhaltlich überhaupt nicht vergleichen kannst -ist auch eine Aussage hierzu schwierig.
Muss ein Gerüst gestellt werden, sind alle Anschlussprofile inkludiert, Steuern berücksichtigt, Arbeitslohn eingerechnet......
Den örtlichen Betrieb zu beauftragen kann wegen spätere Regeressansprüche sinnvoll sein.
Wichtig jedoch ist, dass Sie durch einen Vorlageberechtigten (Architekt o.ä.) einen genehmigungsfähigen Bauantrag beim zuständigen Bauamt einreichen; immerhin verändern Sie mit dem Ausbau das bereits genehmigte äußere Erscheinungsbild des Hauses und die Wohnfläche wird vergrößert, was sich auf den Einheitswert als steuerliche Bemessungsgrundlage auswirkt.
Ein großzügiges Dachflächenfenster, z.B. von Velux - ggf. sogar mit Ausstellmöglickeit , schafft ebenfalls etwas mehr Raum und Licht, ohne dass dazu eine Genehmigung erforderlich wäre; vom vergleichsweise ganz erheblich niedrigeren Preis ganz zu schweigen.
