Da kann doch was nicht stimmen! Wie seht ihr das?
Ich arbeite nun seit diesem Schuljahr in der Schulkindbetreuung, in der ich auch letztes Jahr mein Anerkennungsjahr absolviert habe.
Ich werde laut meinem Vertrag mit TVöD S 8a/ Stufe 2 bezahlt. Das wäre laut dem neusten Stand 3005,83 Euro Brutto.
Ich bekam Netto auf meinem Konto 1.587, 30 Euro (was eindeutig zu wenig ist). Meine Lohnabbrechnung habe ich noch nicht erhalten, weil die Chefin am Freitag nicht da war, deshalb weiß ich nicht wie viel Brutto sie mir da eingetragen haben.
Aber ich habe eine Freundin gefragt, die mit mir ihre Erzieherausbildung beendet hat und sie bekommt auch TVöD S 8a/ Stufe 2. Netto bekommt sie fast 1.900.
Ich werde zwar meine Chefin am Montag darauf ansprechen und fragen ob das auch wirklich so stimmt, aber ich glaube nicht.
Zudem hat die Buchhalterin letztes Jahr in meinem Anerkennungsjahr auch bereits einen Fehler gemacht und mir immer um die 200 Euro weniger überwiesen als ich hätte eigentlich bekommen sollen. Meiner Chefin fiel es nach ein paar Monaten auf und ließ das fehlende Geld der vergangenen Monate nachüberweisen.
Was meint ihr? Normal oder komisch?
7 Antworten
Mit dem Brutto hast du grundsätzlich Recht:
http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/
Allerdings: 30 Stunden sind keine Vollzeitarbeitszeit. Im TVöD gelten 39/40 Stunden - das ist tariflich festgelegt. Gibt es da noch so etwas wie Verfügungszeit und die 30 Stunden sind nur die "Zeit am Kind"?
Was auch noch sein kann:
Hast du evt. aufgrund der Schulbetreuung (Schulkinder haben mehr Ferien als einem vertraglich feststeht) weniger Gehalt?
Nachtrag:
Für 30 Stunden mit ca. 3000 brutto würdest du als "normale" Erzieherin und noch dazu Berufsanfängerin tariflich deutlich besser bezahlt/eingestuft als eine Leitung einer großen Einrichtung nach vielen Berufsjahren!
Das kann (darf) nicht sein!
Hast du evt. aufgrund der Schulbetreuung (Schulkinder haben mehr Ferien als einem vertraglich feststeht) weniger Gehalt?
Wir bieten immer Ferienbetreuung an, außer in den Herbstferien und Weihnachtsferien. Und ich muss in jeder Ferienbetreuung arbeiten. In meinem Vertrag ist es festgelegt, das ich unabhängig von der Ferienbetreuung, immer einen bestimmten festen Gehalt bekomme
Das käme hin:
30 Stunden Betreuungszeit, (vermutlich) 10 Stunden Verfügungszeit.Das *ist* eine "normale" Vollzeitstelle.
Dann scheint tatsächlich in der Buchhaltung etwas falsch gelaufen zu sein.
Hallo,
mögliche Erklärungen:
- in der Personalabteilung liegen noch nicht alle Angaben vor und es ist nur eine Abschlagszahlung (vielleicht Hinweis auf dem Kontoauszug?)
- die Steuer-ID ist dort nicht bekannt (oder die Steuerklasse nicht abrufbar)und der Arbeitgeber ist dann verpflichtet, erstmal Steuerklasse 6 zu berücksichtigen.
- bei einem Umzug hat die Stadtverwaltung auch eine Info an die Steuerverwaltung zu geben. Wenn das nicht klappt, taucht auch Steuerklasse 6 auf.
Gruß
RHW
- Es steht nichts auf dem Kontoauszug
- Die Steuer ID ist bekannt. War ja letztes Jahr auch schon in der Einrichtung.
Es kann bei dir etwas nicht stimmen.
Welche Steuerklasse hast du?
In Steuerklasse 1 solltest du ca. 1900 € Nertto bekommen.
Solltest du aber ion Steuerklasse 6 eingruppiert worden sein, dann stimmt es mit 1500 € Netto
Steuerklasse 6 hat man, wenn man einen Nebenjob hat oder? Habe ich aber nicht. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine ich habe Steuerklasse 1. Bin ledig, keinen Nebenjob.
Das ist richtig. Nur dann hast du so viel Abzüge. Auf deiner Lohnabrechnung muss die Steuerklasse vermerkt sein. Schaue da mal nach.
Wo auf der Lohnabbrechnung steht das. Ich finde nichts. Ich zahle aber z. B. Keine Kirchensteuer. Letztes Jahr kam ich genauso raus wie meine Freundin, die jetzt fast 1900. Netto bekommt (also von den Abzügen)
Das müsste oben im Kopfvermerkt sein. Dort stehen alle Angaben:
Steuerklasse, Kinderfreibeträge etc.
Ah ja hab es gefunden. Steuerklasse 1 steht da
Dann stimmt bei dir etwas nicht. Da sind dann zu viele Abzüge. Du solltest bei 1900 Netto liegen
Ich rede am Montag mit der Chefin. Danke dir
Ich habe nur 30 Stunden in der Woche. Vermutlich sind es deswegen 1580 Euro
Wenn man so viel verdient, freut sich das Finanzamt. Du musst jede Menge Steuern und Sozialabgaben dem Staat überlassen.
Gehe mal davon aus, Du bist Singel und noch nicht verheiratet. Im Link kannst Du es selber sehen, ansonsten musst Du mit Deiner Chefin reden.
Könnte der Abrechnungszeitraum kürzer als ein Monat sein?
Könnte es sein, dass du fälschlich mit Steuerklasse 6 geführt wirst?
Könnte es sein dass du weniger als 39/40 Stunden arbeitest?
Könnte es sein dass du tariflich niedriger eingestuft bist?
Wenn du alles verneinst, ist es ein Fehler der Firma.
1. Nein
2. Nein
3. Ich arbeite 30 Stunden die Woche, gilt aber bei uns als ganz normal und als Vollzeit (die anderen Bekommen trotzdem ihr normales Gehalt mit 30 Stunden)
4. Nein
30 Stunden Arbeit und 3000 € brutto? Nicht schlecht Frau Specht
zu 3:
Das kann nicht sein. Im TVöD gelten 30 Stunden nicht als Vollzeit. Tariflich(!) festgelegt sind 39 btw. 40 Stunden.
Hast du evt. Verfügungszeit?
Das *kann* nicht sein - schon gar nicht, wenn nach TVöD gezahlt wird bzw. nicht nur "angelehnt an TVöD" (was bei einer Schulkindbetreuung vermutlich nicht der Fall ist).
Für 30 Stunden ca. 3000 brutto würde sie als "normale" Erzieherin und noch dazu Berufsanfängerin tariflich deutlich besser bezahlt als eine Leitung einer großen Einrichtung nach vielen Berufsjahren!
Ich habe eine 100% Stelle. Sonst würden ja alle eine 75% Stelle haben
Ich kenne weder deinen Vertrag noch den Vertrag der anderen Leute. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wahrscheinlich ist es ein Fehler der Lohnbuchhaltung.
Ich weiß nicht wie es mit der Verfügungszeit läuft. Aber ja 30 Stunden am Kind. Den Rest muss ich zu Hause machen. Aber ich gelte als Vollzeitkraft.