brutto-netto steuerklasse 3?

8 Antworten

Schau auf die Gehaltsabrechnung. Dort ist es aufgeschlüsselt. Wird wohl richtig sein.

Da ist wohl mit Steuerklasse 5 abgerechnet worden. Bitte auf der Gehaltsabrechnung schauen

Die Abzüge für Steuerklasse III

scheinen mir bei Deiner Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung tatsächlich stark überhöht zu sein.

Wir kennen nun nähere relevante Angaben wie

  • Bundesland
  • Freibeträge
  • Vorschüsse
  • Zusammensetzung des Brutto's

usw., die die Höhe der einzelnen Abzüge, also

  • Arbeitslosen-, Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung
  • Lohnsteuer
  • Solidaritätsbeitrag
  • Kirchensteuer

variieren lassen können, nicht, aber wenn man mal vom allgemeinen Fall ausgeht wie hier im Brutto-Netto-Rechner der AOK für 2019 (<== anklicken):

Bild zum Beitrag

dann liegt doch die Vermutung nahe, dass sich da Dein Arbeitgeber erheblich zu Deinen Ungunsten vertan hat.

Sprich das bei ihm unbedingt an!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Steuern, Steuerklasse, Steuerklasse 3)

valentinsdq 
Fragesteller
 14.08.2019, 11:57

also bei mir steht noch "Lohnsteuer" über 500 euro.

Ich kann ein Bild nicht hochladen, kein Signal

0
EyeQatcher  14.08.2019, 12:20
@valentinsdq

Zum Hochladen einfach auf das Bild direkt klicken, da kommt es in groß und gut lesbar - ich hab es gerade von einem anderen Endgerät aus und -als Gast eingeloggt probiert, es klappt.

Es wären in Deinem Fall ca. 59,- € Lohnsteuern und demzufolge je keine Kirchensteuer, keinen Solidaritätsbeitrag, somit rund 1.858,- € netto..

1
EyeQatcher  14.08.2019, 12:26
@valentinsdq

Oder meintest Du, dass Du Dein Bild von der Lohnabrechnung nicht hochladen kannst?

Das ist richtig - das geht jeweils immer nur im Rahmen der Frage und im Rahmen der Antworten, nie aber mit einem Kommentar.

1
valentinsdq 
Fragesteller
 14.08.2019, 12:34
@EyeQatcher

das Bild kann ich nicht hochladen.

Bei mir liegt Lohnsteuer bei 534 eur ohne Sozialabgaben also Versicherungen

0
EyeQatcher  14.08.2019, 14:17
@valentinsdq

Genau. 533,83 € zeigt es mir an,

wenn man in den Brutto-Netto-Rechner (in meiner Antwort, blaue Schrift, anklicken) eingibt

und Steuerklasse 5 wählt.

Die haben ganz klar mit der falschen Steuerklasse gerechnet.

2
valentinsdq 
Fragesteller
 14.08.2019, 17:26
@EyeQatcher

ja, auf der Lohnabrechnung steht SK 3 aber wurde mit 5 abgerechnet da ich den neune Job angetreten habe und hatte früher 5 aber die "3" hat mich verwirrt

aber so einer Steuernunterschied.. 😐

0
EyeQatcher  14.08.2019, 18:11
@valentinsdq

Das erklärt es.

Für welche Steuerklasse hast Du Dich denn entschieden bzw. welche hättest Du denn gern?

Ich meine - über den Lohnsteuerjahresausgleich im Rahmen der Steuererklärung wird ja ohnehin alles wieder korrigiert, so dass Du zu viel gezahlte Steuern zurück bekommst, aber so lange muss man ja nicht warten, wenn es sich nicht lohnt.

2
valentinsdq 
Fragesteller
 14.08.2019, 20:05
@EyeQatcher

Für 3 und meiner Ehefrau 5. Also ich verdiene 2300/2400 brutto und sie 1700 bis sogar 2000 brutto.. Ist es ok 3 mit 5?

0
EyeQatcher  15.08.2019, 09:14
@valentinsdq

Ich habe das jetzt mal durchgerechnet. Geht man von Eurem monatlichen Durchschnittsgehalt aus, dann ergibt sich bei der Steuerklassenwahl

  • 3/5 ein monatlicher Steuerabzug für beide zusammsn über rund 415,- €
  • 4/4 einen monatlichen Steuerabzug für beide zusammen über 407,- €

Verdient Ihr in einem Monat mal etwas mehr, verschiebt sich das um einige Euro zugunsten der Steuerklassenwahl 3/5.

Letztlich empfiehlt man eine Steuerklassenwahl erst 3/5 ab einem Verdienstverhältnis von 60:40%.

Es geht Euch jetzt zwar nichts verloren, da Ihr über den Lohnsteuerjahr3sausgleich zu viel gezahlte Steuern zurück bekommt, aber den Steuervorteil, den man üblicherweise von der Konstellation 3/5 erzielt, habt Ihr ja gar nicht. Hinzu kommt, dass ein solcher Steuervorteil auch nur ein vorweggenommener Steuervorteil wäre, den man auch später mit der Steuererklärung ohnehin ausgleichen könnte.

Da könnt Ihr unter diesen Umständen, so lange der Verdienstunterschied nicht größer als derzeit ist, also getrost auch wieder zur 4/4 wechseln, das gibt weniger Hin und Her. Die Steuererklärung zu machen ist natürlich trotzdem immer empfehlenswert.

2

Musst Du möglicherweise Sachbezüge versteuern - etwa den geldwerten Vorteil für ein Firmenfahrzeug?

Dann müsste bei Steuerbrutto und Sozialversicherungsbrutto ein höherer Betrag als 2.400,00 € stehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

valentinsdq 
Fragesteller
 14.08.2019, 17:50

nein.

Wurde mit 5 abgerechnet..

0

Vergleiche die Angaben auf Deiner Gehaltsabrechnung mit denen eines Brutto-Netto-Rechners.

Mir kommen die Abgaben zu hoch vor.