Cybertruck in Deutschland?
Stimmt es, dass es Leute gibt die den Cybertruck in Deutschland fahren dürfen? Weil einer meiner Freunde hat gesagt das das so währe.
3 Antworten
Ja, es gibt Berichte über Cybertrucks in Deutschland, die meist als Importfahrzeuge mit speziellen Genehmigungen zugelassen wurden. Diese Fahrzeuge müssen jedoch oft angepasst werden, um den deutschen Vorschriften zu entsprechen.
Danke gibt es den eine bekanntere Person die einen in Deutschland fährt
Sofern ein Amerikaner eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hat, könnte er hierzulande sein amerikanisches Auto fahren, ähnlich, wie Du Dein Auto auch im Ausland fahren kannst.
Salue
Natürlich ist eine ordentliche normale Zulassung nicht möglich. Das Fahrzeug entspricht in vielen Belangen nicht unseren strengen Sicherheitsvorschriften. Es gefährdet andere und die Insassen werden bei einem Unfall ebenfalls unötig gefährdet.
Es gibt aber Einzelzulassungen mit vereinfachten Bedingungen. Bei Umzugsgütern, Erbschaften oder für Diplomaten.
Keine Vereinfachung gibt es bei der Zulassung und dem Führerausweis. Das Ding ist ein LKW, es ist so zu versteuern, es braucht den entsprechenden Ausweis und bei Auslandfahrten müssen LKW-Strassengebühren bezahlt und LKW Parkplätze belegt werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt ebenfalls so hoch wie für einen LKW oder allenfalls wie für einen Reisebus.
Es gibt wenig Gründe einen solchen Mini-LKW zu fahren.
Tellensohn
Die USA kennt keine Vorschriften zur Gestaltung der Front zum Schutz von Fussgängern und Velofahrern. Die Kante vorne am Cybertruck ist zu scharf und zu hart gebaut. Diese Modifikation dürfte schwierig sein.
Autos die sehr hart gebaut sind, sind für die Insassen unsicher, denn die Knautschezone fehlt. Es wird aber zweifells Leute geben die den Aufwand einer Zulassung, eventl. unter einem Sonderstatus, nicht scheuen.
Tellensohn
Also wenn es danach geht, dürfte so mancher Hausfrauenpanzer keine Zulassung bekommen. ;)
Aber so lange ein Mindestschutz besteht, bekommt man auch eine Zulassung. Wenn der im NCAP nur einen Stern bekommt, dann ist das eben so.
Für eine allgemeine offizielle Typzulassung in Europa muss der eh modifiziert werden.
So oder so, würde ich so ein Monster nicht fahren wollen. Mein Auto muss flach und schnittig sein.
Tatsächlich können einige der US-SUV's in Europa nicht mehr zugelassen werden weil sie gefährliche Komponenten vorne haben. Die, die zugelassen werden können, sind zwar auch "Todschläger", aber extra für den Europäischen Markt gestaltet.
Allerdings hast Du Recht, es gibt keinerlei vernünftigen Grund ein solches Fahrzeug zu fahren. Da liebe ich meinen Roadster. Den muss man einfach gerne haben.
Es grüsst Dich
Tellensohn
Bin gestern T6 gefahren. Da braucht man fast eine Leiter um einzusteigen. Die kurze Schnauze mit dem fetten Motor drin, ist bestimmt auch nicht viel besser, wenn da schnell eine Wand näher kommt.
Im Netz finde ich Angaben, dass der 3,1 Tonnen wiegt. Bis 3,5 Tonnen ist das noch als PKW zulassbar. Wenn er doch mit Zuladung drüber kommt, gilt er immer nich als Klein LKW bis 7,5 Tonnen und kann mit der C1 gefahren werden.
Sicherheitsrelevante Teile entsprechen nicht der euromäischen Norm. Das heißt aber nicht, dass sie unsicher sind. Sie haben nur eben kein CE Zeichen. Die amerikanischen Sicherheitsvorschriften sind teilweise noch schlimmer als unsere.
Also ja man kann das Ding hier zulassen. Ist nur sehr aufwändig.