Cyanidgeruch - direkt schädlich?
Hallo Community,
ich arbeite im Laborbereich einer Abfallentsorgungsanlage, es kommt häufiger vor das cyanidbelastete Abfälle beprobt werden müssen. Gelegentlich eilt den Behältern schon ein Mandelgeruch vor, mir wurde jedoch versichert, das der Geruch selbst nicht direkt auch für eine schädliche Belastung stehen muss. Selbstverständlich versuche ich dem Geruch so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen (Beprobung an der Luft auf offener Fläche, Atemschutzgeräte, etc...)
Da ich selbst nicht genau darüber Bescheid weiß und im Internet nicht direkt darüber geschrieben wird nun meine Frage:
Ist es bereits schädlich, den Mandelgeruch warzunehmen, oder kann man bestimmte cyanidhaltige Gase ohne Beschwerden wahrnehmen?
Liebe Grüße
4 Antworten
Um diese Frage sinnvoll beantworten zu können ist es wichtig zu wissen, welche Abfälle im Behälter sind? Viele organische Cyanide, haben ebenfalls einen charakteristischen mandelartigen Geruch, sind jedoch nicht wirklich gefährlich. Auch gibt es viele andere Chemikalien, die einen süßlichmandeligen Geruch haben und gar keine CN-Funktionalität besitzen.
Im Regelfall gibt es bei kurzer Exposition durch geringe Konzentrationen, die keine akuten Beschwerden verursachen, auch keine chronischen Folgen zu erwarten (bzw. sind keine bekannt, da Cyanid in geringen Dosen vollständig vom Körper abgebaut werden kann). Die Wahrnehmbarkeitsgrenze ist ungefähr 10 mal höher als die Grenze für das Eintreten leichter Symptome.
Danke, die einzige sinnvolle Antwort. schönes Wochenende!
In Eurem Betrieb gibt es eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Gehe bitte zu ihr und trage ihr Deine Bedenken vor. Im Übrigen kannst Du froh sein, daß Du Blausäure überhaupt riechen kannst, manche Leute können das nämlich nicht, das ist erblich bedingt. Die Probenahme aus Cyanid-haltigen Abfällen sollte m.E. auch im Freien stets mit Atemschutzmaske erfolgen, da niemend weiß, welche Blausäurekonzentration sich in den Bahältern befindet, ob sie evtl. unter Überdruck stehen oder ob sich darin evtl. Säuren befinden, die Blausäure aus Cyaniden freisetzen. Allgemein kann man sagen: Wenn man Blausäure bereits riecht, ist unbedingt erhöhte Vorsicht geboten.
Glückwunsch....der größte Teil der Bevölkerung, kann den Geruch gar nicht erst wahr nehmen.
In dem Fall handelt es sich nicht um Cyanide in Reinform, sonder um die Blausäure. Diese entsteht, wenn Cyanidesalze mit Säuren in berührung kommen. Diese Dämpfe sind besonders Toxisch.
Dann lasse dir mal die Arbeitsschutzverordnung dazu geben umgang mit chem. Abfällen , ansonsten wg Arbeitsschutz nachfragen die müssten dazu auch Bücher haben Stoffe , Einteilung in Gefahrenklassen , Schutz der Mitarbeiter/innen .
Online gibt es zu lesen• Cyanide Uni Bielefeld • , dann gibt es auch Abfallbewertungen . Online hab ich gefunden unter : wie werden Cyanide entsorgt Abfallwirtschaft , dann darauf gestossen : Schädliche Gase dämpfe nebel u. da lese mal von der Buchvorschau das Inhaltsverzeichnis .