Wäschetrockner Wasserbehälter wie reinigen da muffig?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mir eher nicht vorstellen dass der Muff-Geruch vom Kondensatbehälter kommen wird.

Je nach Trocknertechnologie zur Kondensatabscheidung habe ich da eher den Abscheider in Verdacht, wenn die Trocknerabluft nach außen mufft.


SuperBoo486 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 20:11

In dem Gerät selber riecht nix und der Behälter stinkt nach Schimmel/Keller und das nicht zu knapp.

Sollte der Tipp mit der Zitronensäure nicht helfen den mir borusse5258 gegeben hat, müsste ich deiner Meinung nach bitte was machen?

Gnurfy  25.03.2025, 20:54
@SuperBoo486

Du selber schriebst doch:

mein Wäschetrockner riecht nach Keller wenn ich ihn einschalte

also wie denn nun?

Riecht erst die Abluft des laufenden Gerätes im Betrieb sofort nach Muff, ist es nicht der Wasserbehälter, sondern der Wärmetauscher; bzw. Kondensatabscheider als Ursache.

Der Kondensatbehälter sammelt dann nur, was aus einem ver***fften Kontensatabscheider da so abtropfend in ihn eingeleitet wird.

Sollte der Tipp mit der Zitronensäure nicht helfen den mir borusse5258 gegeben hat

welcher für den Kondensat-Sammeltank an sich ja durchaus korrekt ist... aber das darin gesammelte Wasser nicht mehr im Luftumwälzungsprozess des Gerätes zur Verwendung kommt..

müsste ich deiner Meinung nach bitte was machen?

den Kondensatabscheider bzw. Wärmetauscher in sich reinigen.

Hast Du einen altklassischen Umluft-Trockner, oder moderner ein Wärmepumpengerät?

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 21:18
@Gnurfy

Puh, so gut kenne ich mich nicht aus. Es ist ein älteres Gerät Bauknecht TK Pure 6B Di.

Wann genau der Geruch auftritt kann ich nicht sagen, da ich ihn selten nutzte und beim letzten mal nur gemerkt habe das der Raum nach Keller roch. Ich vermute das wohl noch Feuchtigkeit in dem Gerät war und ich hatte die Tür ( oder wie sich das nennt ) wohl zu früh geschlossen und diese auch zu gelassen.... :(

Gnurfy  25.03.2025, 21:25
@SuperBoo486
Bauknecht TK Pure 6B D

ist ein altklassischer Kondenstrockner. Da müßte man den Gegenlauf-Wasserabscheider in der Regel noch zur Reinigung heraus ziehen können.

Hast Du Deinen Rüssel mal in den Trommelcorpus des Gerätes gehalten, bevor Du es mit Wäsche beschicktest und einschaltetest?

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:08
@Gnurfy

Wo in etwa ist der Gegenlauf-Wasserabscheider meistens verbaut? Bzw. wenn du dir das Gerät von außen anschaust wo würdest du schätzen wo er in etwa ist?

Ja, die Trommel selber riecht nicht mehr. Ich hatte da alles mit Wasser und bissel Essig gereinigt.

So sieht meiner aus, nur das meiner nen Guckloch aus Glas hat.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kondenstrockner-bauknecht-tk-care-6b-di/2994143752-176-5478

Und Danke das du dich mir annimmst und hilfst!

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:20
@SuperBoo486

Falls es das Teil auf Bild 2 unten Links ist das riecht im übrigen ganz neutral. Habe es eben mal rausgezogen.

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 22:58
@Gnurfy

Wenn du auf den Ebay-Link klicks und dann aber das 2. Bild. Da ist unten ein Gitter das man öffnen kann und dann kann man so ein Metalldingens ( keine Ahnung wie es heißt ) herausziehen.

Gnurfy  26.03.2025, 13:27
@SuperBoo486

Ja, dieses metallische Konstrukt ist der Wärmetauscher bzw. Wasserabscheider. Das Bauteil läßt sich in der Regel auch heraus ziehen.

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 13:57
@Gnurfy

Der riecht ganz neutral nach Trockner. Also nach getrockneter Wäsche/Fusseln, aber nicht nach Keller. Ich kann das Teil dennoch mal reinigen. Wie gehen ich da vor? Also mit was reinigt man das am besten und gibt es was zu beachten damit nix futsch geht?

Gnurfy  26.03.2025, 14:42
@SuperBoo486

Weiche das Register mal über Nacht in einem Eimer mit Spüli-Chlorixlösung ein und beweg es es darin regelmäßig zur aktiven Lösungsdurchspülung.

Kontrolliere in diesem Zuge auch mal die Strömungskammer innerhalb der Maschine und sprühe das ganze bei eingesetztem Wasserbehälter auch mal mehrfach gründlich und reichlich mit Desinfektionsmittel ein.

SuperBoo486 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 13:16
@Gnurfy

Also nur um es mal zu erwähnen. Also trocken roch dieses Teil nach nix, aber als ich mit dem Duschkopf schon mal die ganzen Fusseln entfernt habe kam binnen Sekunden dieser Keller Geruch. Also du hattest Recht. Ich habe den Trockner mal ohne dieses Gitter auf Lüften gestellt und es roch Einfach nur nach frischer Wäsche. Das Teil weicht gerade ein und der Trockner ist somit bald wieder wie neu. Schönen Sonntag noch und morgen einen guten Start in die neue Woche!

Gnurfy  31.03.2025, 16:24
@SuperBoo486

Gerne geschehen und vielen Dank wir Deine positive Rückmeldung zur Fehlersuche. :-)

  1. Füll eine Mischung aus drei Esslöffeln reinem Zitronensäure-Pulver je Liter Wasser in den Tank. Schwenke ihn etwas, sodass die Mischung alle Stellen erreicht.
  2. Wiederhole das Ganze während einer Einwirkzeit von einer Stunde ein paar Mal.
  3. Zum Schluss spülst du den Tank gründlich mit klarem Wasser aus.