Cushion-Vinyl mit Asbest?
Dieser defekte Teppich in der Küche begleitet uns nun schon viele Jahre. Einbau um -90 herum, aber es ist gut möglich, dass ein alter Teppichrest verwendet wurde. Er scheint locker auf dem Holzboden aufzuliegen. Wir werden den Teppich prüfen lassen, doch zur ersten Orientierung würden wir uns über eine Einschätzung freuen. Sehen die Schichten nach Asbest aus und haben wir es hier mit einem typischen belasteten Muster zu tun? Von der Seite sieht der Teppich aus, als hätte er vier bis fünf Schichten. Die unterste Schicht sieht wie grauer Filz aus (siehe auch das Loch), darüber eine dunkelbraune? Die zweite von oben, eine weiße, durch Verschmutzung auch graue Schicht, sieht eher etwas schaumig aus als wie Pappe. Sie scheint am festesten zu sein.



4 Antworten
Dieser "Teppich" sieht in meinen Augen sehr verdächtig aus. Da Du von einem mehrlagigen Aufbau sprichst und der untere faserig und grau sein soll, würde ich dringend eine Analyse anraten, ist gar nicht mal so teuer (rund 30 EUR ca.)
Das ist kein Teppich und auch kein typischer Cushion-Vinyl. Ich tippe eher auf PVC. Aber auch der könnte Asbest enthalten.
Die unterste Ebene sieht faserig sein, es ist aber auch möglich, dass der einen Glasfaseranteil hat. Du kannst das aber nur durch eine Analyse herausfinden!
Ich hatte den selben Bodenbelag, ebenfalls auf einem Holzuntergrund. Wir haben eine Beprobung durch ein Sanierungsunternehmen vornehmen lassen und der Befund war, dass kein Asbest enthalten ist. Würde mich interessieren ob der Ersteller dieses Postings auf das Selbe Beprobungsergebnis gestossen ist.
Da ich kein Experte bin möchte hiermit jedoch keine Entwarnung geben, es kann durchaus sein, dass dieses Muster auch mit asbesthaltigen Schichten produziert wurde. Einfach beproben lassen und man ist auf der sicheren Seite
Habe den gleichen alten PVC-Boden und hätte gerne gewusst, ob mittlerweile herausgefunden wurde, ob der Belag nun asbesthaltig ist oder nicht?