CPU im Bios überhitzt?
Moin,
ich habe meinen PC jetzt seit ca Mitte 2020, Habe mir damals auch eine AIO für die CPU geholt und vor Kurzem habe ich mal die Wärmeleitpaste sowohl bei CPU als auch bei GPU erneuert, da mir beide über die Jahre zu heiß liefen, bei Neukauf die CPU im Idle auf 40 und die GPU bei 40 Grad.
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
AIO: Enermax LIQMAX III ARGB
GPU: AMD Radeon rx 5700 xt
Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Plus
Bei der GPU war das effektiv und dei läuft im Idle jetzt bei 30-40 Grad statt 40-50. Meine CPU hingegen wird seit dem nicht kälter als die vergangenen 50-60, sondern baut sich schon im Bios in wenigen Minuten auf bis zu 100 Grad auf und scheint von selber nicht aufzuhören wärmer zu werden. Ich habe den PC auch schon mal "geschüttelt" um mögliche Luftblasen von dem Sockel in richtung Radiator zu befördern, jedoch ohne allzu großen Erfolg. Lüfterkurven und Pumpe laufen im Bios scheinbar normal und beim starten des PC merkt man auch wie die Pumpe anläuft.
Ich habe trotz recherche keine Ahnung woran es liegt und wie ich es beheben kann, noch dazu, weil ich nach dem Wechsel Spiele normal spielen konnte und dann plötzlich geht nichts mehr.
Ich bitte um dringende Hilfe weil die CPU nur noch Runtertaktet und trotzdem heißer wird und ich somit nichts mehr machen kann ohne dass der PC sich Notabschaltet
LG Kalle
2 Antworten
Hallo Kalle,
Die AIO scheint nichts zu taugen bzw. einen Defekt zu haben... 😢
Kannst nochmal versuchen die CPU und Kühlkörper 100% sauber zu reinigen und nochmal mit einer 4MM kleiner Kugel Wärmeleitpaste in der Mitte drauf zu setzen.
Wenn das nicht hilft brauchst Du einen neuen Kühler...
Ja, versuche den Box Kühler, der sollte im Idle so 40 Grad haben.
Keine Ahnung was an der AIO kaputt gegangen sein könnte... 😢
Okay, mache ich nachher. Deinen Tipp zur Wärmeleitpaste versuch ich auch nochmal präziser umzusetzen... beim ersten mal war da auch nur n kleks und nicht verschmiert wo es 2 jahre super lief... Ich meld mich dann hier wieder
So, also Box-Kühler sitzt und mit der WLP hab ichs mal ohne breitschmieren gemacht... CPU läuft jz mit 40/50 Grad, weil aber auch der Lüfter erst ab ca 50 Grad richtig anspringt... Was genau jetzt mit der AIO kaputt ist weiß ich nicht, werd ich aber bestimmt mal noch testen. Ich hoffe es ist nur ein Luftloch was sich behenben lässt. Vielleicht weiß ja auch der Enermax Support noch ein paar Dinge und helfen mir auch wenn ich keine Garantie mehr habe. Danke dir auf jeden fall für deine tatkräftige Unterstützung, falls noch was ist melde ich mich hier :)
Super, - und wenn Du den Fehler nicht finden kannst, kannst Du auch einfach einen Durchschnitt Luftkühler holen. Die sind fast gleich gut wie AIO. z.B. den Pure Rock 2. 🙏 😊
Es sei denn Du willst schöne RGB, da macht eine AIO ggf. mehr Sinn. 👌
Jap aktuell der Box-Lüfter is ja auch leistungsstark und bunt, von daher wird entweder der bleiben oder irgendwann wieder eine AIO eingebaut😁
Wärmeleitpaste muss extrem dünn aufgetragen werden. Die ist eigentlich nur dafür da, Unebenheiten des Kühlkörpers auszugleichen.
Die meisten User schmieren zentimeterdick WLP drauf und wundern sich dann, dass die WLP eher als Isolator wirkt.
Habe ich am anfang tatsächlich auch überprüft, habe die paste jetzt zum 2. mal erneuert und nochmal weniger genommen als beim ersten mal, den Fehler zu viel zu nutzen dürfte ich damit eigentlich ausgeschlossen haben... Die WLP ist mit einem dieser spachtel aufgestrichen und quillt auch nicht groß über die seiten hinaus
Hallo derkxllx: Es darf garnichts rausquillen.
Laut Toms Hardware ist es am besten so: (die haben alle verfahren probiert und gemessen wie gut die Kühlung ist)
- Kein Spachtel
- Eine 4 MM Kugel (kleiner als Erbse) in die Mitte von sauberer CPU
- Dann Kühler drauf setzen
Der Anpressdruck verteilt die Paste hauchdünn und am besten, sodass keine Luftbläschen entstehen
Naja, ich hab schon öfter gesehen, dass WLP nach dem Motto "viel hilft viel" verwendet wurde... 🤷
Manche machen sich noch nicht mal die Mühe, die Überreste vom Wärmeleitpad des Herstellers runterzukratzen, bevor sie ne Tube Arctic Silver draufpressen.
Ich könnte mir nur nicht erklären warum so plötzlich, habe die Wärmeleitpaste auch schon nochmal neu aufgesetzt, nicht dass es zu viel gewesen war. hat aber nichts geändert... ich kann mal versuchen den Box-Kühler drauf zu setzen, ob es sich dann ändert...
Fals es sich nicht ändert woran könnte es dann liegen?