AMD Smart Access Memory?
Ich würde gerne AMD‘s Smart Access Memory feature über dem BIOS aktivieren, welches bis zu 15% mehr Leistung verspricht. Nun hab ich aber gelesen, dass bei einigen danach der PC nicht mehr anging bzw., dass sie einen Black Screen haben.
Mein Mainboard: Gigabyte b550 gaming x, CPU: AMD Ryzen 5 5600x, GPU: RX6700
Sollte ich mir nun Sorgen machen oder gibt es da keine Bedenken?
2 Antworten
Sollte es zum Blackscreen kommen (was ich noch nicht erlebt habe) dann kannst du einen CMOS reset durchführen. Damit werden ALLE Einstellungen im Bios wieder auf Standartwerte zurück gesetzt.
Also würde diese Einstellung dann auch wieder deaktiviert werden. Falls du einen Reset durchführen musst, muss du im Anschluss aber wieder das XMP Profil deines Arbeitsspeichers aktivieren - sonst läuft der nur noch mit 2133mhz (in der Regel, manche haben auch etwas andere Frequenzen).
LG
Hallo, xTomyx die AMD Smart Access Memory feature bringt natürlich auch ein bisschen mehr leistung aber es könnte natürlich ein blackscreen geben wenn man es aktiviert sollte es dazu kommen zum einem Blackscreen dann kannst du die Bios Batterie neu ersetzen weil der ganze Bios speicher sitzt ja in einem Bios Batterie also du brauchst keine sorge zu machen aktiviere diese Option und schaue was danach passiert.
Ja genau sry das diese antwort etwas ein bisschen unterdrücklich war aber ja die Spannung stimmt zwar und so gennanter Bios Chip sind auch drin bin gerade momentan auf Zeitdruck deswegen konnte ich nicht genau antworten.
Ich weiß was du meinst, aber ist trotzdem etwas unglücklich ausgedrückt. Die Batterie selbst ist kein Speicher. Sie versorgt lediglich das Board mit der nötigen Spannung um die BIOS Einstellungen zu Speichern.