cpu für 7800xt?

4 Antworten

Hallo

Wenn du das Mainboard und den RAM nicht auch aufrüsten möchtest, dann bleibt dir nur ein besserer AM4 Prozessor. In dem Fall kannst du einen Ryzen 7 5700X3D oder 5800X3D Prozessor einsetzen. Ob sich der Kostenaufwand im Verhältnis zur zusätzlichen Leistung lohnt, wage ich aber noch zu bezweifeln.

Dein Ryzen 5 5600X Prozessor läuft mit einem maximalen Basistakt von 3,7GHz und mit einem maximalen Einzelkern Turboboost Takt von 4,7GHz.

Der Ryzen 7 5700X3D Prozessor läuft mit einem maximalen Basistakt von 3,0GHz und mit einem maximalen Einzelkern Turboboost Takt von 4,1GHz.

Das ist ein Leistungsunterschied, bei der für Spiele wichtigen Single Core Leistung, von rund 20%, den der Ryzen 7 5700X3D Prozessor erst mal schwächer ist, als dein Ryzen 5 5600X Prozessor. Nur Anwendungen, die den großen L3 Cache des X3D Prozessors benötigen, um schneller ausgeführt werden zu können, die können aus dem X3D Prozessor bis zu 30% mehr Leistung raus kitzeln, als aus einem Prozessor ohne den V3D Cache, bei gleichem Prozessortakt.

Da der Ryzen 7 5700X3D Prozessor aber rund 20% langsamer getaktet ist, als dein Ryzen 5 5600X Prozessor, bedeutet das, dass der Ryzen 7 5700X3D Prozessor für Spiele bestenfalls um 10% herum mehr Leistung bietet, wie dein Ryzen 5 5600X Prozessor. Und in Spielen die den V3D Cache nicht ausnutzen können, ist die Leistung des Ryzen 7 5700X3D Prozessors sogar niedriger, als die deines Ryzen 5 5600X Prozessors, wegen dem deutlich niedrigeren Takt.

Dafür müsstest im Moment ab ca. 180/190,-€ aufwärts einplanen. Entscheide selber ob sich das lohnt.

Der Ryzen 7 5800X3D Prozessor läuft mit einem maximalen Basistakt von 3,4GHz und mit einem maximalen Einzelkern Turboboost Takt von 4,5GHz.

Gegenüber deinem Ryzen Ryzen 5 5600X Prozessor resultiert daraus ein Leistungsunterschied, bei der für Spiele wichtigen Single Core Leistung, von rund 5-10%, den der Ryzen 7 5800X3D Prozessor erst mal schwächer ist, als dein Ryzen 5 5600X Prozessor. Nur Anwendungen, die den großen L3 Cache des X3D Prozessors benötigen, um schneller ausgeführt werden zu können, die können aus dem X3D Prozessor bis zu 30% mehr Leistung raus kitzeln, als aus einem Prozessor ohne den V3D Cache, bei gleichem Prozessortakt.

Da der Ryzen 7 5800X3D Prozessor aber rund 5-10% langsamer getaktet ist, als dein Ryzen 5 5600X Prozessor, bedeutet das, dass der Ryzen 7 5800X3D Prozessor für Spiele bestenfalls um 20-25% herum mehr Leistung bietet, wie dein Ryzen 5 5600X Prozessor. Und in Spielen die den V3D Cache nicht ausnutzen können, ist die Leistung des Ryzen 7 5700X3D Prozessors sogar geringfügig niedriger, als die deines Ryzen 5 5600X Prozessors, wegen dem etwas niedrigeren Takt. Das kann aber bei diesem Prozessor vernachlässigt werden.

Allerdings müsstest du dafür im Moment auch ab ca. 360,-€ aufwärts einplanen. Entscheide auch in dem Fall selber ob sich das lohnt.

Außerdem überprüfe doch mal, ob dein Prozessor in den Spielen überhaupt 100% ausgelastet wird. Denn eigentlich sollte auch der Ryzen 5 5600X Prozessor ausreichen, um eine RX 7800XT Grafikkarte mit ausreichend Daten befeuern zu können..

Stellt sich nur die Frage, warum du bei der Auflösung eine RX 7800XT Grafikkarte einsetzen möchtest? Dafür reicht auch bereits eine RX 6650XT oder RX 7600 bzw. eine RTX 3060 oder RTX 4060 Grafikkarte aus. Ach ja, du bist ja einer von diesen FPS Junkies. In dem Fall kannst du auch eine RX 7800XT Grafikkarte zum spielen in 1080p FHD Auflösung nutzen. In dem Fall kann es natürlich vorkommen, das der Prozessor relativ stark ausgelastet wird.

Für einen spürbar stärkeren Prozessor, egal ob intel oder AMD, brauchst du dann aber auch noch ein neues Mainboard und zumindest auf der AM5 Plattform auch neue DDR5 RAM Module. Deine DDR4 RAM Module kannst du in dem Fall nicht weiter verwenden. Auf der intel Sockel 1700 Plattform gibt es dagegen Mainboards mit DDR4 und auch mit DDR5 RAM Slots, weil die Sockel 1700 Prozessoren sowohl DDR4 RAM, als auch DDR5 RAM, unterstützen. Also je nach eingesetztem Sockel 1700 Mainboard kannst du u.U. deine DDR4 RAM Module weiterverwenden, womit du aber ca. 10% Leistung verschenken würdest, gegenüber DDR5 RAM.

Dann könntest du einen AM5 Ryzen 5 7600X3D oder Ryzen 7 7800X3D Prozessor einsetzen. Das sind die im Moment stärksten Prozessoren für Spiele auf der AMD AM5 Plattform. Die neuen Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren sind dagegen noch relativ uninteressant, wegen dem noch verhältnismäßig hohen Preis für einen solchen Prozessor.

Aber wie gesagt benötigst du dann auch neues AM5 Mainboard und DDR5 RAM Module oder einen intel Sockel 1700 Prozessor mit einem dazu passendem Sockel 1700 Mainboard mit DDR4 RAM Slots, so das du deine DDR4 RAM Module weiterhin nutzen kannst. Zu letzterem würde ich aber im Moment nicht raten, wegen der Stabilitätsprobleme und dem relativen häufigen total Ausfällen, bei den Sockel 1700 Prozessoren der 13. und 14. Generation.

Die AMD AM5 Prozessoren sind im Moment auch nicht ganz unproblematisch, wegen einer Sicherheitslücke, die in den CPU Microcodes entdeckt wurde, aber die kann mit einem BIOS/UEFI Update wieder geschlossen werden. Die betroffenen intel Prozessoren büßen dagegen Leistung ein, mit den neuen CPU Microcode Updates und bereits im Betrieb geschädigte Prozessoren, die aber noch funktionieren, können weiterhin jederzeit ausfallen.

mfG computertom

Nachtrag nach Kommentar:

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f4e3572210543202c27dbe827bf16a45b73b93e87d7374e8175

Der Prozessor ist noch so neu, das er noch in keiner CPU Support Liste zu den AM5 Prozessoren auftaucht. Ich hatte daraufhin Mindfactory angeschrieben und die haben mir folgendes mitgeteilt:

vielen Dank für deine Nachricht.
Die Mainboard-Hersteller sind immer etwas langsam, Ihre Kompatibilitätslisten angehet.
Grundsätzlich ist aber der Ryzen 5 7600X3D mit jedem AMD AM5 Mainboard kompatibel.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Dann nehmen wir die Mitarbeiter von Mindfactory mal beim Wort.

 - (Gaming PC, CPU, Prozessor)

vFxrras 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 23:19

mir ist die qualität tatsächlich egal, wie du sagtest, ich bin ein fps junkie, aber wegen dem ddr5 ram, kann ich auf einem b650 board keinen ddr4 ram nutzen? ich hätte mir jetzt nämlich vorgenommen ein b650 board mit dem ryzen 7 7800x3d zu holen, wären dann so 450€

computertom  17.09.2024, 00:49
@vFxrras
..., aber wegen dem ddr5 ram, kann ich auf einem b650 board keinen ddr4 ram nutzen?

Auf der AM5 Plattform wird nur DDR5 RAM unterstützt, weil die AM5 Prozessoren nur einen DDR5 RAM Controller haben. Deshalb kann es keine AM5 Mainboards mit DDR4 RAM Slots geben und gibt es auch nicht.

  • AM4 CPU - DDR4 RAM
  • AM5 CPU - DDR5 RAM

Das hat AMD so ins Silizium gemeißelt.

ich hätte mir jetzt nämlich vorgenommen ein b650 board mit dem ryzen 7 7800x3d zu holen, wären dann so 450€

Nee, das werden eher um 650,-€, wenn noch 32GB DDR5 RAM dazu kommt und ein CPU Kühler. Der Ryzen 7 7800X3D Prozessor wird als TRAY oder als WOF verkauft, also ohne CPU BOX Kühler. Ein AMD BOX Kühler würde dafür eh nicht ausreichen, bei einem maximalen Verbrauch von bis zu 125W TDP und bis zu 172W PPT.

  • Ryzen 7 7800X3D AM5 Prozessor - ca. 400,-€
  • AM5 kompatibler CPU Kühler der mindestens bis zu 125W Wärme abführen kann, oder besser bis zu 180W, um den Prozessor ausreichend kühlen zu können - ab 25,-€ aufwärts
  • 32GB DDR5-5200 Dual Channel RAM Kit - ca. 100,-€
  • B650 µATX AM5 Mainboard - ca. 110,-€

Das macht unterm Strich eine Summe von ca. 635,-€ +/-. Mit 450,-€ wird das also nix.

Für ca. 550,-€ gäbe es eine andere Möglichkeit einen Ryzen AM5 X3D Prozessor inklusive RAM, Mainboard und Kühler zu bekommen. Du könntest den Ryzen 5 7600X3D Prozessor nehmen. Der ist neu und bietet fast die gleiche Leistung für Spiele, wie der Ryzen 7 7800X3D Prozessor. Der Ryzen 7 7800X3D Prozessor bietet zwar mehr Gesamtleistung, wegen der zwei zusätzlichen Kerne, aber die für Spiele wichtige Single Core Leistung ist beim Ryzen 7 7800X3D Prozessor nur geringfügig höher.

Für den Ryzen 5 7600X3D Prozessor reicht auch schon ein einfacher Kühler aus, da er nur bis zu 65W TDP und bis zu 88W PPT benötigt, also rund die Hälfte von dem, was der Ryzen 7 7800X3D Prozessor verbrennt.

Der einzige Wermutstropfen beim Ryzen 5 7600X3D Prozessor ist der im Moment noch relativ hohe Preis, von ca. 320,-€. Der Ryzen 7 7800X3D Prozessor ist zwar z.Z. auch etwas teurer geworden, aber er kostet trotzdem nur knapp 80,-€ mehr, als der Ryzen 5 7600X3D.

Ich habe dir deshalb einen Nachtrag oben an meine Antwort angehängt.

Du kannst zum beispiel eine i9 13900K nehmen oder Sogar die 14900k wäre aber dann schon overkill.

Woher ich das weiß:Hobby

MichaelSAL74  16.09.2024, 16:57

Macht voll Sinn, wenn man die komplette Plattform nur wegen eine Mittelklasse-GOU wechseln soll…

Ameisenvici123  16.09.2024, 16:49

bzw. bei AMD: Ryzen 7 7800X3D

vFxrras 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 17:03
@Ameisenvici123

den ryzen 7 7800x3d hab ich mir auch schon angeguckt ich glaube der wird es sein

Dann Knall ne 5800x3D drauf, ne bessere Speile-CPU für AM4 gibt’s nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Ich würde eine 5700x3d nehmen.

Viel Leistung auf der selben Plattform für wenig Geld.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's