CPU 0,4 GHz?

Gnurfy  22.03.2024, 17:07

Hängt Dein Notebook gerade am Netzteil, oder läuft es im Akkubetrieb?

TafelLP 
Beitragsersteller
 22.03.2024, 17:08

Ist immer am Netz

4 Antworten

Hi.

Das Problem ist der "Bi directional Processor Hot Kanal".

Irgendwelche Komponenten melden da wohl "Prozessor abriegeln". Warum auch immer.

Den Kanal kann man deaktivieren über das Tool "ThrottleStop". Und keine Angst, die Kerne werden trotzdem noch abgeriegelt wenn zu heiß. Meine habe ich mit dem Tool auf 90°C gestellt. 95°C ginge auch locker.

Also, einfach die Option "BD PROCHOT" deaktivieren. Dann läuft der Rechner wieder rund.

Mein Screenshot zeigt die Kerne bei Vollauslastung mit deaktivierter "BD PROCHOT" Option.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Notebook, Laptop, CPU)  - (Notebook, Laptop, CPU)

Schau mal am Netzteilanschluss ob da ein kleiner Pin drin ist und wenn ja ob der verbogen ist. Bei einem HP Pavillion 15 hatte ich den Fall, das war ein Datenpin. War der Stecker draussen hatte das Notebook volle Leistung. Interessanterweise wurde bei eingestecktem Netzteil der AKKU trotzdem geladen.

Beim Asus Tuf Gaming FX705DY hatte das Notebook manchmal das Problem aus dem Standby wieder richtig aufzuwachen. Da war die CPU auch auf 0.4 Ghz gedrosselt. Einmal Neustarten dann ging es wieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch wenn deine Laptop Rückseite kalt ist, könnte trotzdem die CPU Kühlung problematisch sein. Wenn die CPU Temperatur nicht abgeführt werden kann, bleibt auch die Rückseite kühl. Das Auslesen der CPU Kerntemperatur wäre trotzdem sinnvoll.

Deine iGPU, wo der Taskmanager die Temperatur anzeigt, ist ebenfalls kühl. Wenn die CPU Kerne bei 100°C sein sollte, müsste dadurch auch die iGPU auf dem gleichen Chip ebenfalls wärmer werden. Danach sieht es nicht aus.

Ich würde mal ins BIOS gehen und es zurücksetzen. Je nach BIOS Optionen ist möglich die maximale Leistungsaufnahme zu begrenzen. Vielleicht ist die Grenze auf z.B. 5W eingestellt, wo nur die 400 MHz möglich sind. Also BIOS zurücksetzen und erneut testen.

Du könntest auch testweise eine Linux (z.B. Ubuntu) vom USB Stick auf deinem Laptop starten. Damit werden fehlerhafte Treiber oder Windows Fehler ausgeschlossen.

Da dein Datenträger, der USB Stick, nicht sehr schnell sein wird, solltest du Programm Starts oder den Boot Vorgang nicht als Maßstab nehmen.

Wenn du nur vom USB Stick startest, bleibt dein Windows und alle Daten unangetastet. Also Stick abziehen und der Laptop startet ins gewohnte Windows System.


TafelLP 
Beitragsersteller
 01.05.2024, 22:46

Nein es lag am Akku der war defekt hab ihn ausgebaut und es funzt wieder

Die CPU hat ja nix zu tun, warum sollte sie dann höher takten? Starte mal was damit sie etwas gefordert ist, und guck dann nochmals wie sie taktet.


TafelLP 
Beitragsersteller
 22.03.2024, 17:28

Sie cappt auf 0,4 GHz, sie taktet sonst automatisch auf ca. 1,6 ghz obwohl base clock eigentlich 2,1 ist aber 0,4 ist grade maximum