Corsair commander pro mit lightning node verbinden?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also

Fangen wir mal an:

Der Lightning Node Pro ist für die RGB-Steuerung der Lüfter zuständig. Du steckst an diesen die RGB-Anschlüsse der Lüfter und kannst dann nur die Beleuchtung per iCue steuern.

Der Commander Pro ist für die RPM-Steuerung der Lüfter zuständig, also wie schnell sie sich drehen. Du kannst den PWM 4-PIN Anschluss der Lüfter auch an das Mainboard anschliessen und die Lüfter dann über dein Bios steuern.

Wenn du die Lüfter über iCue steuern möchtest, dann brauchst du wohl oder übel einen Commander Pro.

Dieser besitzt wie der Lightning Node Pro einen Stromanschluss (SATA). Den steckst du ganz normal an das passende Netzteilkabel.

Ausserdem besitzt er

  • 6 mal einen PWM Lüftersteuerungsanschluss
  • 4 (glaube ich) mal einen Temperaturfühleranschluss
  • 2 RGB-Beleuchtungskanäle

Du kannst in den Lightning Node Pro ein RGB Kabel einstecken (das beim Commander Pro mitgeliefert wird) und dieses in den 1. RGB-Beleuchtungskanal des Commander Pro‘s einstecken!

Danach kannst du in iCue unter

Commander Pro -> 1. LED Kanal -> Lightning Node Pro

Die RGB Beleuchtung wie gehabt steuern!

Ausserdem kannst du unter der Kategorie ,,Commander Pro‘‘ die einzelnen Lüfterprofile für die Lüfter aktivieren, selbst welche erstellen, usw usw...

Yamiaka

EDIT: Grade gesehen, dass ich dir das scho beantwortet hab😅


Spongebob27 
Beitragsersteller
 26.03.2020, 13:41

Haha:)

kriegst trd nochn stern weil du mir immer hilfst