Coole Dinge die man am PC erstellen kann (Anfänger)?
Hallo,
Ein Freund würde gerne mal eigene Dinge am PC selbst erstellen wie zum Beispiel Animationen, Anwendungen die Sachen können und vielleicht sogar Grafiken, Websites und ein ganzes 3D Game.
Leider kenne ich mich nicht so wirklich mit dem erklären aus, also ich kenne mich zwar mit den Professionellen Anwendungen etc. aus, und natürlich auch alles was darunter liegt, aber ich weiß nicht wie man sowas anderen Leuten beibringen bzw. erklären soll.
Ich weiß... Grafiken, Websites und ein 3D Game ist für mich als Anfänger (noch) nicht möglich. Aber wer sagt denn dass ich es nicht lernen kann...?
Habt ihr Ideen welche Anwendungen sich für diese Dinge für einen Anfänger sehr gut eignen, übersichtlich und Verständlich sind, aber dennoch ein gutes Ergebnis erzielen können ?
Von YouTube Tutorials ist er nämlich abgewichen (Abgewichen in der Form, dass er nicht mal mehr auf YouTube danach schaue), weil entweder versteht er nicht was man machen muss, er möchte etwas anderes machen als im Video gezeigt wird (Das ist am häufigsten der Fall), oder im Video werden einfach nur Dinge gezeigt, die man nachmachen soll, sodass er selber nicht versteht warum man das so machen kann/soll usw. etc.
Nun wisst ihr was ich Fragen möchte, damit ich helfen kann. So habe ich dies auch getan, sodass ich auf eure Antworten warten, sodass sich mein Freund, mit dem Thema beschäftigen kann.
Liebe Grüße vom Lord (Ger Thunderlord)
5 Antworten
Bezüglich: 3D-Games, Animationen, Anwendungen die Sachen können, Websites
Mit einer Programmiersprache könntest du eigene Programme entwickeln.
Wie eigentlich jedem Anfänger dieses Themengebiets, würde ich dir empfehlen, dich mit Processing zu befassen. Diese Sprache basiert auf Java, ihre Syntax ist nur etwas reduziert, damit sich ein Anfänger zunächst auf das Wesentliche konzentrieren kann (Syntax und Algorithmenbau). Sie wurde ursprünglich für Designer entwickelt, die so einen einfachen Einstieg in die grafische Programmierung bekommen sollten.
Zum einen sind Grundlagen der Programmierung mit Processing also einfach erlernbar und zum anderen besteht aufgrund der Möglichkeit, von Anfang an auf einer Zeichenfläche zeichnen zu können, auch früh die Möglichkeit, kleinere Spiele wie z.B. Pong zu entwickeln (dennoch fordert es, wie so immer auch Geduld und Motivation!).
Coole Beispiele, die so schon entstanden sind, kannst du dir hier anschauen.
Die IDE dieser Sprache kannst du dir auf der offiziellen Webseite herunterladen, ebenso finden sich dort Tutorials und eine Referenz.
Passende Literatur findest du hier:
- Processing: A Programming Handbook for Visual Designers and Artists Second Edition (von den Entwicklern selbst)
- Make: Getting Started with Processing: A Hands-On Introduction to Making Interactive Graphics (ebenso von den Entwicklern selbst)
- The SparkFun Guide to Processing: Create Interactive Art with Code
oder von Daniel Shiffman:
Dieser hat ebenso einen YouTube-Kanal (The Coding Train; die Playlist für Processing ist hier) und erklärt die Themen stets mit sehr guter Laune.
Deutsche Literatur lässt sich zwar ebenso finden (z.B. Einführung ins Programmieren mit Processing von Matthias Wolf), doch wie gut diese ist, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise sind auch die Tutorials von Prof. Dr. Michael Kipp sehenswert. Wenn ich so über ein paar Seiten scrolle, sieht es von der Art seiner Erklärungen eigentlich recht einsteigerfreundlich und nicht langweilig aus.
Später könntest du, wenn es dir Spaß macht, weitergehen und Java lernen. Auf die ersten Grundlagen (die du eh hättest lernen müssen), die du dann bereits beherrschst, kommt das Konzept der OOP drauf - das wäre die erste große Hürde. Für Java gibt es verschiedene Tools, mit denen man auch 3D-Spiele entwickeln kann (z.B. libGDX, LWJGL, jMonkeyEngine, SilenceEngine, JOGL, ...). Ein noch größeres Anwendungsgebiet findet sich aber in der Webentwicklung, zu der es ebenfalls verschiedene Bibliotheken und Frameworks gibt (lies hier).
Noch eine andere Option für Spiele, diesmal gleich in Kombination mit dem Web, wäre p5js. Das Markup in den Snippets aus ihrer Dokumentation ist zwar nicht valid (Doctype und title fehlen), aber für einen Einstieg in die Programmierung ist es m.E. wieder eine gute Wahl und neben der Dokumentation lassen sich die obigen Lernquellen zu großen Teilen wieder anwenden, Shiffman bietet bspw. auch hierfür Lernvideos.
Diesmal würdest du nicht mit der Sprache Processing programmieren, sondern mit JavaScript (was im Übrigen nichts mit Java zutun hat, um Missverständnisse hier gleich wegzuräumen).
Nach und nach könntest du dich generell noch weiter mit JavaScript beschäftigen (gute Lernquellen folgen weiter unten) und dich dann entweder direkt mit WebGL auseinandersetzen oder Tools anwenden, die das vereinfachen (Babylon.JS, PlayCanvas, ...)
Solltest du die textuelle Programmierung aber zu kompliziert / langweilig empfinden, gibt es aber natürlich auch dafür Optionen. Lies hier.
Bezüglich: Animationen, Grafiken
Für dieses Gebiet eignet sich eigentlich die Adobe-Produktpalette am besten. Für Grafiken könnte man ersatzweise auch Gimp oder Krita einsetzen.
Wenn du 3D-Modellierung und -Animation durchführen möchtest, schau dir meine Antworten zu diesen Fragen an:
- Spiele programmieren im vollen Umfang erlernen?
- In Unity 3d character erstellen?
- Könnt ihr tutorials empfehlen zum Thema animieren/modellieren/programmieren usw?
- Wie gefällt euch mein Blender-Projekt?
Bezüglich: Websites
Hierzu empfiehlt es sich, zunächst mit HTML und CSS zu beginnen (auch, wenn du mit Java / ... Webanwendungen entwickeln möchtest). Lies meine Antworten von hier:
Du mußt schon den Willen haben zu lernen. Das man auf Youtube immer ein beispiel hat, anhand dessen etwas erklärt wird, ist nunmal einfach so.
Du lernst aber, wie man beitmmte Effekte mit Programmen macht und kannst das später dann auch anderweitig umsetzen.
Besorge dir Photoshop oder die kostenlose Variante Gimp und arbeite dann mit Tutorials und Lernvideos.
Um html zu lernen, ist diese Seite gut. https://selfhtml.org/
Für Webseiten brauchst du nur einen Localen Server und einen guten Texteditor. Als Server kann ich wamp oder xampp nur empfehlen. Als Editor eigenet sich z.b Atom oder visual Studio Code.
Aber er will ja was lernen und ich finde zumindest mal die basics von HTML, Css und PHP sowie MySQL schaden nicht!
Er will erst mal einen Einstieg finden.
Da dieser Schritt für Laien immer der schwierigste ist, hilft es, die Einstiegsschwelle so niedrig wie möglich zu halten. Mein eigener Webauftritt umfasst inzwischen knapp 1000 Seiten. PHP und MySQL habe ich dazu noch nicht benötigt.
Blender lernen . . absolut! . . Das ist auch kostenlos und selbst auf nicht großartigen Rechnern gut zu nutzen. Mein PC ist steinalt und stürzt schon bei alten SimCity-Spielen ab. . . Ich hab nach einem halben Jahr alles bauen können was ich mir vorstellen konnte.
Ein idealer Anfang ist das Donut tutorial von blenderguru. Ohne YouTube wirst du mit blender nicht weit kommen weil das Programm unendliche Möglichkeiten hat und du dir immer wieder etwas erklären lassen musst.
Blender öffnet dir praktisch alle Visualisierungsmöglichkeiten . . 2D . . 3D . . Animationen, Bilder, Filme bearbeiten etc etc . .

Es ist garantiert am sinnvollsten, zunächst zu versuchen, einen eigenen Webauftritt zu erstellen.
Verwende dazu die kostenfrei verfügbare wordpress-Variante: https://de.wordpress.com/
Auf diese Weise lernst du erst mal mit HTML umzugehen und mit Optimierung von Bildern fürs Web.
Mit der kostenlosen Variante von Wordpress ( https://de.wordpress.com/ ) wird das viel einfacher.
Man braucht dazu weder WMAP, XAMPP, Atom oder Visual Studio.