Computergehäuse aus Beton?

7 Antworten

Ich denke, du wirst um eine Armierung nicht herum kommen, sonst ist das Material zu spröde für diese vergleichsweise dünne Wandstärke. Zumal du ja auch abnehmbare Sektionen vorsehen musst, irgendwelche Deckel, sonst kannst du die Komponenten ja nicht einbauen.

Natürlich keine Armierung mit den üblichen Stahlgitter-Matten aus dem Hausbau, sondern mit Lochblechen oder so was.


AntonDriller 
Fragesteller
 18.11.2018, 12:18

Ja, wahrscheinlich ist das schon notwendig.

Was hältst du von Textilbeton mit Carbon- oder Glasfaserbewehrung? Ist deutlich leichter und stabiler, auch bei dünneren Bauteilen.

0
Skinman  18.11.2018, 18:49
@AntonDriller

Keine Erfahrung mit. Das wird eh alles hoch experimentell, kuck auf youtube.

0
AntonDriller 
Fragesteller
 18.11.2018, 21:36
@Skinman

Hast recht. Wahrscheinlich mache ich es wirklich am Besten mit normalem Zementbeton und mit Lochblechen oder Ähnlichem

0

AntonDriller 
Fragesteller
 18.11.2018, 12:36

Grundsätzlich keine schlechte Idee obwohl mir die Idee von massivem Beton besser gefallen würde ist es durchaus eine Überlegung wert.

0

Tolle Idee.

Bau eine geflechtete Unterkonstruktion (Ratan) und verputze die, oder gießen, würde mir dazu nur einfallen.


AntonDriller 
Fragesteller
 18.11.2018, 12:30

Gießen ist hier, denke ich, die beste Variante. Meinst du, Rattan wäre dafür geeignet? Ich hätte eher an ein Lochblech, ein Metallgitter oder sogar ein Carbon- oder Glasfasergeflecht gedacht.

0
daZap  18.11.2018, 13:35
@AntonDriller

Metallgitter sollte auch funktionieren. Meine Überlegung war Stabilität und Verbindung des Beton. Nur das mit Carbon als Unterkonstruktion finde ich persönlich zu viel - dann doch gleich nen Gehäuse aus Carbon backen.

Ich hatte nur so nen Bild von Banksy aufm Rechner vor Augen ;o)

Ähmm, Danke für die Blumen...

0

Ist Mal was anderes, warum nicht.

Hier hat sich jemand einen Bluetooth Lautsprecher aus Beton gegossen. Eventuell kannst du dem Video ja ein paar hilfreiche Informationen entnehmen.

https://youtu.be/a43LXqRwQC8

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

AntonDriller 
Fragesteller
 18.11.2018, 12:42

Ein schönes Video ist das. Allerdings, glaube ich, dass bei meinem Projekt eine Bewehrung, also ein Metallgitter oder etwas Vergleichbares nötig sein wird. Bei ihm ist das Betonelement vergleichsweise klein und hat so im Verhältnis eine "enorme" Dicke. Würde ich mein Gehäuse in diesem Verhältnis bauen, würde ich wahrscheinlich am Ende geschätzt 30mm dicke Wände haben.

0

Beton.. ich denk mal nicht das das sonderlich genau und schön wird..
Holz wäre da die bessere wahl wie ich finde..


AntonDriller 
Fragesteller
 19.11.2018, 15:39

Such mal nach Betonmöbeln. Ich finde, dass das durchaus Stil hat.

0