Computer an Kinder erklären?
Guten Tag sehr geehrte Community!
vorerst mal vielen Dank für deine genommene Zeit zum durchlesen aber dann auch für die Mühe zum Antworten.
Meine beste Freundin ist Lehrerin. Sie unterrichtet Mathe und Deutsch. Allerdings muss sie seit neuestem Informatik unterrichten weil ein Lehrermangel vorhanden ist.
Nun hat sie mich Helden gefragt ob ich ihr paar Sachen sagen kann. Ich hab natürlich gesagt ich werde dir die Antworten besorgen.
Da ich keine Ahnung vom Aufbau des Computers hab möchte ich hier die Profis die das schon länger im Blut haben befragen.
hier die Frage:
-> Sie fragte mich wie groß also nicht in Technischen Daten sondern in Maßen ein Ram, Prozessor und Grafikkarte ist.
Sie will den Kindern es so leicht wie möglich erklären wie so ein Computer aufgebaut ist.
Sie hat ihnen versprochen im laufe der Zeit einen Computer zusammenzustellen und dabei jedes Bestandteil und deren Aufgabe zu nennen.
Ich weiß nicht wie Umfangreich dieses Thema ist. Aber ich würde mich mega über eine Antwort freuen weil ich selber etwas dabei lernen würde.
Vielen dank nochmal im Voraus für den Einsatz!
LG
8 Antworten
Der Prozessor ist das Herz eines PCs ohne den läuft nix. die Grafikkarte braucht man dass man ein schönes Bild hat. Ohne das Netzteil kann man den Computer nicht zum Leben erwecken. Der Lüfter bringt den PC dazu einen kühlen Kopf zu bewaren. Damit der Pc sich Sachen merken kann brauch er eine SSD oder HDD
So vielleicht 🤷😅
Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Bin gespannt auf die weiteren Antworten! :)
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Alle Antworten waren top. Nun da alle ung. gleich gut waren hab ich mich für dich entschieden weil du der erste warst ! Danke
Meines Erachtens sollte man nicht solche Dinge unterrichten sondern Sachen, welche die Kinder im täglichen Alltag nutzen können:
- Wie nutze ich Tabellenkalkulation, Textverarbeitung
- Wie erstelle ich Präsentationen
- "Versteckte" Funktionen in Google um bestmögliche Suchergebnisse zu bekommen (z.B. Wildcard-Suche, Begriffe ausschließen, Suche auf bestimmten Seiten)
- Worauf muss ich achten um nicht Betrügerinnen/Fake News aufzusitzen
Der Aufbau eines Computers ist meines Erachtens weder sonderlich spannend ohne technischem Hintergrund noch zielführend, da die Kinder das erworbene Wissen nicht bzw. kaum einsetzen können.
Der Aufbau so einer Kiste ist doch (gerade bei der Jugend) nur in so weit interessant das man die passenden Komponenten zusammenstöpselt, Windows draufklatscht und loszockt. Das war in den 90er/2000ern noch irgendwie anders. Da haben sich die Kisten nicht alles von selbst eingestellt und man musste sich mit dem System auch auskennen. ^^
Hallo TheFamousSpy!
vielen Dank für deine Antwort!!
Ich verstehe dein Erachten vollkommen. Jedoch gibt es eine zusätzliche Informatik Stunde heißt Digitales Wissen oder so. Also in der Woche haben die Schüler Klassisches Informatik und dieses neue Fach.
Somit könnte es leicht sein dass man ein Thema doppelt unterrichtet und dem möchte sie aus dem weg gehen indem sie eine kleine Expedition in das Leben des Computers macht.
Also für mich wäre das sehr interessant wäre ich in der ersten Klasse.
Aber danke nochmal für die ausführliche Antwort!!
Grafikkarte - Große von einer Schachtel Zigaretten mit der Dick von einer 80% Schokolade bis hin zu einer Tafel Schokolade mit der Dick von 3-6 Tafeln (wegen der Lüfter).
Ramriegel ist etwa so groß wie ein Mars mit der Dicke von 3 Eszetschnitten.
Aufbau Computer:
- Gehäuse mit kleinen Schrauben und vorgefertigten Ausbruchstellen für zusätzliche Karten.
- Netzteil um die 220V aus der Steckdose herunterzuregeln, daran befinden sich Anschlüsse für das Mainboard (bitte nicht das Wort Motherboard verwenden, da ist keine Mutter!), die Laufwerke und Festplatten und Grafikkarte(n).
- Laufwerke gibt es CD-Rom, Diskette (3½ ganz früher 5¼ und noch viel früher noch größere Zoll). Es gibt auch Bandlaufwerke aber kaum verwendet.
- Grafikkarte wandelt die digitalen Daten in Bilder um und sendet sie an den Monitor (aber immer noch digitalisiert durch das Kabel zum Monitor)
- Steckplätze hinten oder vorne am PC. Bspw für USB, Netzwerkkarte (nur hinten), Lautsprecher und Mikrofonanschluss
Die Geräte außerhalb des PC Gehäuse nennt man Peripheriegeräte. Dazu zählt die Computermaus, Tastatur, Drucker, Scanner, Monitor
Vielen lieben dank für deine Hilfe! Hat mir sehr geholfen! :)
das ist eine sehr komplizierte Sache.
Nicht weil das zu kompliziert ist, neun, einige Kinder werden wohl darüber lachen, wenn eine Lehrerin einen RAM gar nicht von einer Grafikkarte unterscheiden kann.
Sie muss also sehr vorsichtig sein.
Ich würde an ihrer Stelle im Internet nach Motherboard suchen und einige Bilder ausdrucken.
Bei Wikipedia sind die auch beschriftet, so dass man auch die Relationen zwischen CPU-Sockel und den Sockeln für die RAM-Streifen, wie auch für Zusatzbaugruppen, wie eine Grafikkarte erkennen kann.
Bei der Grafikkarte kann man sich auch wieder blamieren, denn die Funktion "Grafik" kann bereits in der CPU integriert seine.
Sie sollte wohl doch mehr auf die Funktion, nicht auf Größe, den Schwerpunkt legen.
Was ist und was macht eine CPU.
Wofür braucht man Speicher, also Festplatte, RAM oder USB-Stick.
Was macht eine Grafikeinheit.
Was macht ein Monitor .....
Vielen dank für deine Hilfe und deine genommene Zeit für die Antwort der Frage! Hat mir geholfen meinen Horizont zu erweitern! Danke
So ganz generell gibt es das EVA Prinzip
E = Eingabe (Tastur, Maus, Microfon usw.)
V = Verarbeitung (Naja die Recheneinheiten)
A = Ausgabe (Display, Drucker, Lautsprecher usw.)
Dann kann man die Speichereinheiten betrachten.
Flüchtiger Speicher - Der Inhalt bleibt nur solange erhalten wie der Computer an ist (z.B RAM bzw. Arbeits und Grafikspeicher aber auch Caches)
Nichtflüchtiger Speicher - Der Inhalt bleibt dauerhaft erhalten (Festplatten, SSDs, USB Sticks mit Flashspeicher oder auch ROM (ROM = Read only Memory) Bausteine für das BIOS früher auch Kasetten und Disketten)
Naja und im Mathe Unterricht sollte Sie dann
Boolsche Algebra und das Duale Zahlensystem durchnehmen. Wenn es dann um Funktionen geht muss man mit den Logikbausteinen
AND, OR, XOR, NAND, NOR, NXOR beginnen.
Aber für hier ist das Thema ein bisschen zu komplex. Viele Informationen findet man im
Oder man sucht im Internet nach Beiträgen von der Maus:
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-computer-102.html
oder Internet:
😁😁☺️