Christliches Glaubensbekenntnis

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In besonderen Gottesdiensten wie einer Konfirmation etc. :D


helmutwk  24.03.2013, 19:59

In besonderen Gottesdiensten wie einer Konfirmation etc. :D

In Kirchen, die eine Konfirmation kennen, wird das aber in jedem Gottesdienst gesprochen!

Alibarber  25.03.2013, 19:31
@helmutwk

Normalerweise nur das Vater Unser, das Glaubensbekenntnis wird in unseren Kirchen nur bei besonderen Anlässen gsprochen .

helmutwk  27.03.2013, 10:53
@Alibarber

das Glaubensbekenntnis wird in unseren Kirchen nur bei besonderen Anlässen gsprochen

Oh, ist mir neu. Welche Kirche ist das?

Alibarber  19.04.2013, 18:57
@helmutwk

Eine normale Evagelische Geimeinde. Wie Katholiken das handhaben weiss ich nicht so genau ...

helmutwk  30.04.2013, 12:14
@Alibarber

War jetzt einige zeit nicht im Netz, daher die späte Reaktion ...

Eine normale Evagelische Geimeinde.

Zu welcher Landeskirche (Nordkirche, Ev.-Luth. Kirche in Bayern, Ev. Kirche im Rheinland, ...) gehört die denn?

Alibarber  12.05.2013, 18:12
@helmutwk

Sorry war auch lang nicht online .Die ist in NRW , wie gesagt ganz normal:D

helmutwk  13.05.2013, 19:38
@Alibarber

Sorry war auch lang nicht online .Die ist in NRW , wie gesagt ganz normal

Ich stamm ja aus NRW, und daher weiß ich, dass in der rheinischen Kirche (EKiR) normalerweise das Glaubensbekenntnis im Gottesdienst gesprochen wird. Dehört deine "NRW"-Gemeinde zur westfälischen oder zur lippischen Landeskirche?

Alibarber  01.07.2013, 19:22
@helmutwk

Sie gehört zur westfälischen Landeskirche (liegt nähe Düsseldorf :D)

helmutwk  03.07.2013, 21:53
@Alibarber

Sie gehört zur westfälischen Landeskirche (liegt nähe Düsseldorf :D)

Das scheint mir ein Widerspruch zu sein - Düsseldorf ist ja rheinische Kirche.

Alibarber  27.08.2013, 11:36
@helmutwk

Stimmt ,habe grade noch einmal nachgesehen, sie gehört zur rheinischen Landeskirche .

Nickname2013 
Beitragsersteller
 24.03.2013, 17:54

Danke! Man ging das schnell :D

Nickname2013 
Beitragsersteller
 24.03.2013, 17:58
@Nickname2013

Wisst ihr auch welche Stellung Jesus und Mohammad (islamisches Glaubensbekenntnis) haben?

Wäre sehr hilfreich...

Raubkatze45  24.03.2013, 19:33
@Nickname2013

Jesus ist für Christen wahrer Gott und im Islam nur ein Prophet, Mohammed ist für Christen kein Prophet, sondern ein Irrender, im Islam dagegen ist er der letzte und größte Prophet

In manchen Kirchen (darunter insbesondere in den zwei "großen" Kirchen in Deutschland) in jedem Gottesdienst. Andere Kirchen lassen das weniger häufig sprechen.

Außerdem eignet sich das dazu, zu zeigen, was alle Christen glauben. du kannst es also jederzeit sprechen, wenn es dir passend erscheint.

In jedem Gottesdienst wird das aufgesagt oder gesungen:

  • Katholiken - Im Ordinarium
  • Protestanten - Im Teil "Verkündung und Bekenntnis"

Dazu steht man übrigens auf und das Credo (Ich glaube) ist einer der elementaren Bestandteile des Gottesdienstes...


annie80  24.03.2013, 20:02

Ergänzung: Bei den Katholiken nach der Predigt. Und ja, es heisst Credo. Aber es gibt einen Unterschied in den Konfessionen - denn in der katholischen "Ausgabe" heisst es ja "ich glaube an die heilige katholische Kirche".

Kaimosi  24.03.2013, 21:54
@annie80

Richtig, aber 'katholisch' heißt das "das Ganze betreffend" und somit eigentlich alle Kirchen/Gläubigen, die Abgrenzung ergibt sich lediglich aus dem römisch-katholisch" auch wenn das - zugegebener Maßen - für die Protestanten eine gewisse Brisanz hat, nicht umsonst lassen wir das 'katholisch' eben weg...:-)

aicas771  24.03.2013, 20:23

Noch eine Ergänzung: Bei den Protestanten heißt es "ich glaube an die heilige christliche Kirche". Damit ist die Gemeinschaft der Christen gemeint, nicht eine Organisation. Denn Organisationen, also Kirchen und selbstständige Gemeinden, gibt es dort reichlich.

Kaimosi  24.03.2013, 21:56
@aicas771

Auch hier der Hinweis, 'katholisch' meint alles, es ist lediglich eine Folge der Reformation, dass wir da eine bewusste Unterscheidung vornehmen, die Gedanke der Ökumene und der - leider recht einseitige - Annäherungswunsch, drückt das Bestreben aller Christen aus, sich wieder unter einem Dach zu vereinen...

Ich will das aber nicht weiter vertiefen, das gibt die Frage so nicht her...

ksteigenriegler  25.03.2013, 08:39
@aicas771

und noch eine Ergänzung: Bei den Katholiken wird das Credo auch bei der Tauffeier und der Erstkommunion gesprochen.

Man muss es nicht immer sprechen, sondern kann es natürlich auch singen: "Wir glauben Gott im höchsten Thron ..." (im Evangelischen Gesangbuch [EG] Nr. 184). Man ist auch nicht an den Wortlaut des Apostolicums gebunden. Überhaupt können im Gottesdienst auch ganz andere christliche Glaubensbekenntnisse gesprochen werden als das standardmäßige Apostolicum, welches natürlich den Vorteil hat, dass es die meisten auswendig können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ev. Pfarrer

Immer im Gottesdienst, aber ich glaube nur bei den Evangelisten


helmutwk  24.03.2013, 19:56

In den Büchern der vier Evangelisten steht das Glaubensbekenntnis aber nicht drin ;)

genevieve012  24.03.2013, 19:59
@helmutwk

haha:)... ich meine doch auch die evangelischen Leute, werden sie nicht auch Evangelisten genannt??:)

helmutwk  24.03.2013, 20:46
@genevieve012

ich meine doch auch die evangelischen Leute, werden sie nicht auch Evangelisten genannt??

Nein, natürlich nicht. Neben den vier Autoren der Evangelienbücher werden auch Leute, die das Evangelium verkündet so genannt. Die könne dann auch katholisch sein.

Evangelische Christen werden auch Protestanten genannt, oder eben evangelische Christen ;)